Unternehmens- und Angebotsstrategie 2021–2022

Die Unternehmens- und Angebotsstrategie der SRG gibt die Richtung der Unternehmensentwicklung vor. Aus ihr leiten die Unternehmenseinheiten (RSI, RTR, RTS, SRF und SWI), die Generaldirektion und die Tochtergesellschaft SWISS TXT ihre Teilstrategien ab. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der SRG überprüfen die Massnahmen und Projekte zur Umsetzung der Unternehmens- und Angebotsstrategie jährlich.

In der Unternehmens- und Angebotsstrategie 2021–2022 setzt die SRG neue Akzente im Umgang mit Nutzer- und Nutzungsdaten, bei der Nachhaltigkeit und bei der Diversität. So will die SRG vermehrt Chancengleichheit fördern, sich für mehr Diversität in den Teams einsetzen und eine ausgewogene Geschlechtervertretung in verantwortungsvollen Positionen anstreben.

Angebot

Wir stellen unsere Besonderheit, unseren Mehrwert in den Vordergrund.


Unser Service public überzeugt durch Qualität und Relevanz. Wir investieren in starken, kritischen und unabhängigen Journalismus und berichten ausgewogen. Zudem zeigen wir in einer Welt im Umbruch mit konstruktivem Journalismus Perspektiven auf.

Wir entwickeln Kultur- und Bildungsangebote, insbesondere auf Digitalplattformen und in Zusammenarbeit mit den relevanten Akteuren. Wir bevorzugen im Bereich Spielfilme und Serien Angebote ausserhalb des Mainstreams.

Wir unterscheiden uns im Online-Nachrichtenangebot durch einen wahrnehmbaren Fokus auf Video und Audio.

Unsere Angebote halten punkto Originalität und Storytelling hohen Standards stand.

Wir streben in drei Jahren eine Ausgewogenheit zwischen digitalem Angebot und Broadcast an.


Die SRG und ihre Unternehmenseinheiten verstehen sich als transmediale Unternehmen, bei denen sich die verschiedenen Vektoren ergänzen und gegenseitig stimulieren. Wir interagieren mit den Communities und entwickeln uns gemeinsam mit ihnen.

Wir streben in drei Jahren eine ausgewogene Wahrnehmung zwischen digitalem Angebot und Broadcast an und nutzen datenbasierte Möglichkeiten wie etwa Personalisierung, um die Sichtbarkeit unserer Inhalte und die Attraktivität unserer Plattformen zu steigern.

Wir entwickeln neue Formate, neue Erzählformen und Distributionsformen, die den Erwartungen der jungen Menschen entsprechen, und solche, welche die Bedürfnisse der Menschen, die unterwegs Medien online konsumieren, bedienen. Wir fördern datengestützte Entscheide in der Steuerung unseres Angebots.

Wir legen in unserem Angebot Wert auf regionale Verankerung.


Wir investieren mehr in schweizerische Eigenproduktionen, insbesondere im Bereich Serien. Bei der Musikproduktion bauen wir den interregionalen Austausch in allen Musikrichtungen aus.

Dank unserer regionalen Verankerung bieten wir Einblick in Gemeinsamkeiten und regionale Besonderheiten und fördern so die Schweizer Identität. Dabei achten wir darauf, dass wir alle Menschen in der Schweiz mit ihren vielfältigen Lebenswelten mit unseren Angeboten ansprechen und zusammenbringen.

Unsere interregionale Zusammenarbeit unterstützt den Austausch von Angeboten und nationale Projekte.

Beziehung

Unser Programmangebot erreicht und bewegt alle Zielgruppen.


Wir wollen weiterhin gemeinsame Erlebnisse für die verschiedenen Teile der Schweizer Gesellschaft schaffen – bei landesweiten Grossereignissen, in den Bereichen Kultur, Sport, Politik und Unterhaltung, und so oft wie möglich live.

Von unserem Angebot fühlen sich alle Menschen in der Schweiz, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Beeinträchtigungen oder Lebensmodellen, angesprochen. Wir steigern die Angebotsmenge für Sinnesbehinderte.

Wir tragen zur Schaffung und Bewahrung des audiovisuellen Gedächtnisses des Landes bei.

Wir stärken eine offene und transparente Schweizer Gesellschaft.


Im regelmässigen Dialog mit der Gesellschaft kommunizieren und erklären wir die von uns vertretenen Service-public-Werte. Wir tauschen uns in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft regelmässig mit Menschen diverser Lebensrealitäten aus und fördern unser Wissen um Bedürfnisse und Erwartungen. So schaffen wir eine grössere Nähe zur schweizerischen Gesellschaft und steigern ihr Verständnis für und das Vertrauen in das öffentliche Medienhaus SRG.

Wir gehen mit Nutzungs- und Nutzerdaten sorgfältig um, informieren transparent über die Verwendung und erarbeiten Richtlinien dazu.

Wir machen Archive so weit wie möglich der Öffentlichkeit zur gemeinsamen Nutzung zugänglich. Wir nehmen unsere Verpflichtung gegenüber heutigen und zukünftigen Generationen wahr und bekennen uns zu einer nachhaltigen Unternehmensführung.

Wir leisten einen starken Beitrag zum Schweizer Medien-Ökosystem.


Wir führen die sinnvolle Zusammenarbeit mit allen Akteuren in der privaten Schweizer Medienlandschaft fort: private Radio- und Fernsehsender, Pressegruppen und unabhängige digitale Plattformen («Pure Player»).

Wir pflegen die Zusammenarbeit mit unabhängigen Autorinnen und Autoren sowie der AV-Industrie.

Wir intensivieren unsere Zusammenarbeit mit Start-Ups, Universitäten und Hochschulen im Bereich der Medien-, Technologie- und Kommunikationsinnovation.

Ressourcen

Wir stärken die Innovationskraft der Mitarbeitenden.


Wir stärken die Rolle und die Fähigkeiten der Führungskräfte, um ein flexibles und dynamisches Management zu sichern und die Transformation der SRG zum transmedialen Unternehmen zu unterstützen. Wir nutzen das Potenzial und das Wissen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und entwickeln diese weiter.

Respekt und gegenseitige Wertschätzung sind Grundpfeiler unseres Zusammenarbeitens. Wir fördern aktiv das gegenseitige Verständnis der Mitarbeitenden unterschiedlichster Lebenswelten innerhalb unserer Organisation.

Wir sind eine attraktive Arbeitgeberin für Menschen unterschiedlicher Lebensrealitäten, unabhängig von Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung, Beeinträchtigungen oder Lebensmodellen.

Wir fördern mit attraktiven, zielgerichteten Weiterbildungsangeboten eine Lernkultur und unterstützen die berufliche Mobilität.

Wir sorgen für optimale Diversität in der Zusammensetzung von Teams und legen Wert auf Chancengleichheit und ausgewogene Vertretung aller Geschlechter in verantwortungsvollen Positionen.

Wir steigern Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der ganzen Wertschöpfungskette der Programminhalte.


Wir realisieren weitere Potenziale zur Kostensenkung. Dazu entwickeln wir neue Produktionsmethoden, überprüfen die Standards unserer Anlagen und Investitionen im Infrastrukturbereich und reduzieren den Raumbedarf, insbesondere durch flexible Arbeitsmodelle. Die neuen Arbeitsprozesse sollen einfacher, flexibler und ergebnisorientiert sein.

Wiederkehrend eingesparte Beträge werden in das Programmangebot und die digitale Transformation reinvestiert.

Wir schaffen die technologischen Voraussetzungen, um den grösstmöglichen Nutzen aus bereits vorhandenen und neu entstehenden Daten ziehen zu können.

Die Prinzipien der verantwortungsvollen Geschäftsführung («Corporate Social Responsibility») sind Grundlage in allen Entscheidungen.

Wir setzen die öffentlichen Mittel sorgfältig und transparent ein.


Die SRG bewahrt sich eine finanzielle Flexibilität und strebt ein Gleichgewicht über den Durchschnitt ihrer Finanzplanung (vier Jahre) an. Ihr Cashflow ermöglicht die Finanzierung ihrer Investitionen. Dank ihres Eigenkapitals ist sie für mögliche Risiken gerüstet.