Informationspolitik
Die SRG kommuniziert transparent, nachvollziehbar und rechtzeitig und nutzt dafür alle verfügbaren Kanäle wie Internet, Intranet, Printmedien und Events sowie regelmässige Kontakte zu Mitarbeiter:innen, Behörden, Politik und Verbänden. Sie berichtet wie eine kotierte Aktiengesellschaft periodisch über Strategie, Entwicklung und Finanzplanung des Unternehmens sowie ad hoc über wichtige Ereignisse und Entscheide. Als dem Service public verpflichtetes Medienunternehmen, das überwiegend durch die Medienabgabe finanziert ist, legt die SRG zudem über das Erreichen ihrer Ziele Rechenschaft ab.
Betreffend Kinderarbeit nimmt die SRG entsprechend den rechtlichen Vorgaben eine Risikoprüfung bei den von ihr benötigten Produkten und Dienstleistungen vor und dokumentiert diese Prüfungen unternehmensintern. Soweit bei Lieferanten im Berichtsjahr Verdachtsprüfungen nötig waren, ergaben diese keinen begründeten Verdacht auf Kinderarbeit. Für die SRG bestehen daher keine weiteren Sorgfaltspflichten und keine Berichterstattungspflicht im Geschäftsbericht.
Die SRG kommuniziert national via die Kommunikation der Generaldirektion und regional via die Kommunikationsstellen der fünf Unternehmenseinheiten RSI, RTR, RTS, SRF und SWI sowie der Tochtergesellschaft SWISS TXT. Die Kommunikation der Generaldirektion informiert über nationale Belange wie Ziele, Aufgaben und Strategie des audiovisuellen Service public, das Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) und die Radio- und Fernsehverordnung (RTVV), die Konzession, Distribution, Medienabgabe und den Finanzausgleich, nationale Programme, Medienpartnerschaften, den Gesamtarbeitsvertrag und sämtliche regionenübergreifende Projekte. Sie ist zuständig für das nationale Branding, die Identifikation mit dem Leistungsauftrag und die Sichtbarkeit der Angebote und Leistungen für Personen beziehungsweise Haushalte und Unternehmen, welche die Medienabgabe entrichten. Sie pflegt die Kommunikation mit den nationalen Anspruchsgruppen.
Die regionalen Kommunikationsstellen sind für die strategische Positionierung ihrer Marken verantwortlich, übernehmen die Programmkommunikation und informieren über die Belange ihrer Unternehmenseinheiten sowie über regionale Projekte. Die Organe des Vereins und die regionalen Gremien der Regionalgesellschaften kommunizieren eigenständig über ihre Tätigkeit.