Viele ihrer Fernsehformate, Radiosendungen und Webserien entwickelt die SRG speziell für Kinder und Jugendliche. Junge Menschen konsumieren Medieninhalte vorwiegend online. Deshalb verbreitet die SRG ihre Angebote nicht nur linear, sondern auch als Podcast und Video auf ihren Onlineplattformen und in den sozialen Medien.

Wie die Medien-Workshops von «SRF school» in die Nachrichten kommen

Wie recherchiert man ein Thema und setzt es dann für eine Nachrichtensendung um? «SRF school» hat 2023 mehrere dreitägige Medien-Workshops lanciert, in denen sich Schüler:innen als Nachwuchsjournalist:innen an diese anspruchsvolle Aufgabe herantasten konnten. Fünf Klassen der fünften und sechsten Primarstufe planten und produzierten mit Unterstützung des SRF-Teams je einen Webartikel und einen Videobeitrag für «SRF Kids News». Das Thema wählten sie selbst: Sie stellten zum Beispiel eine Wahlveranstaltung auf die Beine, diskutierten über die Vor- und Nachteile des KI-Chatbots «My AI» von Snapchat und führten Interviews mit einem aus der Ukraine geflüchteten Mitschüler.

Zu den Workshops gehörten jeweils auch Theoriesequenzen, Gruppenarbeiten und Präsentationen. «Die Kids erleben hier unmittelbar, wie Medieninhalte entstehen und sind aktiv an der Umsetzung beteiligt», sagt Stefanie Theil, Leiterin «SRF school».

SRF führt das kostenlose Angebot zur Förderung der Medienkompetenz auch 2024 weiter. Pro Jahr sind rund 20 Workshops geplant.

Die fünfte Klasse vom Schulhaus Talhof-Erlen in Winterthur im Juni 2023: Die Schüler:innen entdeckten während des Medien-Workshops von «SRF school» den Chatbot «My AI» von Snapchat und debattierten im «Erlen-Talk» über Vor- und Nachteile von künstlicher Intelligenz (Bild: SRF).

Tataki und RTS Info mobilisieren Jugendliche für die eidgenössischen Wahlen

Im Rahmen der eidgenössischen Wahlen 2023 hat die Redaktion von Tataki eine zehnteilige Videoserie für Instagram entwickelt. Um die Jugendlichen in der Romandie für die Herausforderungen der Politik zu sensibilisieren, hat sie sechs Personen aus den sechs Jugendsektionen der wichtigsten Parteien eingeladen: Gwenaël Richard (Grünliberale), Noémie Caloz (Die Mitte), Pauline Blanc (FDP), Giulia Tognola (Grüne), Evan Finger (SVP) und Mélanie Rufi (SP).

Tataki konfrontierte die jungen Politiker:innen mit zehn Aussagen und bat sie, mit «stimme zu» oder «stimme nicht zu» zu antworten und ihren Standpunkt zu erläutern.  Es ging um Aussagen wie «Cannabis muss legalisiert werden», «Periodenprodukte sollten kostenlos sein», «Wir nehmen zu viele Ausländer:innen auf» oder «An den eidgenössischen Wahlen teilnehmen bringt nichts».

RTS Info hat zudem zahlreiche Inhalte zu aktuellen Themen in den sozialen Medien veröffentlicht. Auf Instagram liess RTS Info während sechs Wochen sechs junge Wähler:innen in Videoporträts zu Wort kommen, in denen sie über ihre Sorgen und die Bedeutung der Wahlen für ihre Generation sprachen. Tiktok bespielte RTS Info mit Porträts der sieben wichtigsten politischen Parteien des Landes. Auf Youtube publizierte RTS eine Debatte zwischen sechs jungen Politiker:innen und sechs Gleichaltrigen, die sich politisch nicht engagieren. Am Wahltag bot «RTS Le Rencard» ab 17.00 Uhr eine Sonderausgabe  als Instagram-Story und auf der App RTS Info an, damit die Nutzer:innen die Ergebnisse in Echtzeit mitverfolgen konnten. RTS 2 widmete die letzte Sendung des Formats «Y a pas école!» in den Sommerferien ebenfalls den eidgenössischen Wahlen.

Beitrag aus der Videoreihe von Tataki zu den Wahlen

«Un mondo di figure» – die Abenteuer der Geometrie

In Zusammenarbeit mit der Abteilung Bildung und Lernen der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) hat RSI Kids zehn Geschichten und zehn Kinderreime mit geometrischen Figuren entwickelt. Das Format «Un mondo di figure» erreichte im Rahmen einer Theatertournee an elf Orten in der italienischen Schweiz über 6200 Kindern und ihre Lehrpersonen.

Die Geschichten führen die Vorschul- und Primarschulkinder auf spielerische und unterhaltsame Weise an die Geometrie heran. Jede Geschichte schliesst mit einem Kinderreim, in dem die Hauptfigur ihre Eigenschaften in der Ich-Form anhand ihrer Abenteuer und Verwandlungen erklärt. 

Das Format bietet Vorschläge für konkrete Aktivitäten und Versuche, welche die Lehrpersonen mit ihren Schüler:innen im Klassenzimmer durchführen können. Für einige Geschichten gibt es sogar ein Set mit Anleitungen und Materialien, um das Thema zu vertiefen.

«Dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit RSI und den beteiligten Künstler:innen konnten wir alle vier Schulkreise des Kantons Tessin und alle Schüler:innen in Poschiavo miteinbeziehen und ihnen die Welt der geometrischen Figuren auf ansprechende und lehrreiche Weise näherbringen.»

Silvia Sbaragli
Leiterin des Kompetenzzentrums für Mathematikdidaktik, Pädagogische Hochschule, SUPSI Locarno

«Si surchombras» – die neue audiovisuelle Serie für Kinder

«Piff, paff, puff … si surchombras hai dal tut» («Piff, paff, puff … auf dem Dachboden hat's von allem etwas»). So klingt es in der neuen rätoromanischen Kinderserie «Si surchombras». Die Serie spielt auf einem Dachboden, wo es vielerlei Spielsachen und Wissenswertes zu entdecken gibt. Nebst den Entdeckungstouren stehen vor allem rätoromanische Lieder für die ganze Familie im Zentrum. Die Kinder lernen neue und altbekannte Lieder kennen und werden auf spielerische Art dazu animiert, mitzusingen und mitzutanzen.

Jede Folge ist einem Thema gewidmet. Ende November 2023 erschien die erste Episode «Temp d’advent» (Adventszeit) mit den drei Mädchen Onna Paulina, Carla und Adina sowie der Musikerin Flavia Walder veröffentlicht. 2024 werden fünf weitere Episoden folgen. Mit jeder Episode können sich die Kinder auf neue Abenteuer, Lieder, Tipps und Ideen rund um das Fokusthema freuen. Nebst dem Videoformat veröffentlicht RTR auf rtr.ch/uffants passendes Begleitmaterial wie Bastelanleitungen, Spiele sowie Liedertexte und Noten. RTR will mit den Inhalten einen Mehrwert für Familien bieten. Als einziges audiovisuelles Medienhaus für die Svizra rumantscha hat RTR die Aufgabe, den Kindern audiovisuelle Inhalte in ihrer Muttersprache zugänglich zu machen.

«Si surchombras - Temp d'advent»