Public Value
Die SRG hat im Nachgang zu No Billag die Initiative Public Value ins Leben gerufen. Im Jahr 2021 wurden erste Massnahmen lanciert, um sechs Engagements zu erfüllen, die als Resultat aus der ersten Dialogrunde mit der Bevölkerung (2019–2020) hervorgegangen sind. Das Ziel ist, den Beitrag der SRG zur Demokratie, zur Vielfalt, zum Zusammenhalt und zur Integration sowie zur Schweizer Medienlandschaft zu stärken.
Engagement #1
Fake News bekämpfen
- Zusätzliche Ressourcen für die Bekämpfung von Fake News, insbesondere in sozialen Netzwerken, bereitstellen und dies bekannt machen.
- Eine auf Junge ausgerichtete, zivilgesellschaftliche Massnahme zur Sensibilisierung gegen Fake News unterstützen.
- Kooperationen mit privaten und öffentlichen Medien eingehen, um Fake News in sozialen Medien zuverlässiger aufzudecken.
«Unsere Vision ist, dass jedes Jahr 60’000 Lernende grundlegende unternehmerische Fähigkeiten erwerben. Unternehmerisch zu denken und zu handeln bedeutet auch, immer wieder kritisch zu überprüfen, ob ich mit meinen Einschätzungen richtig liege oder ob ich mich täusche. Dies zu fördern, ist der Sinn unserer Partnerschaft mit der SRG.»
Engagement #2
Innovative Polit-Formate entwickeln, die auch Junge interessieren
- Interaktive Digitalformate entwickeln, die sich mit Politik und Demokratie beschäftigen, und ihren Erfolg bei jungen Zielgruppen messen.
Engagement #3
Aktuelle Themen aufgreifen, die sowohl die Sprachregionen als auch die Schweiz als Ganzes betreffen
- In jeder Sprachregion eine regelmässige Berichterstattung über aktuelle Themen aus den anderen Landesteilen anbieten (broadcast oder digital).
- Einen Plan für ein Job-Rotation-Programm für Führungskräfte, Journalist:innen und andere Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Sprachregionen umsetzen.
- Einen wahrnehmbaren und regelmässigen Austausch von Radio- und TV-Redaktionen sowie Moderator:innen zwischen den Sprachregionen einführen.
«In der Schweiz haben wir das unglaubliche Glück, vier Landessprachen zu haben. Das ist ein Bildungs- und Kulturreichtum, aber auch ein wirtschaftliches Kapital, das es zu pflegen gilt, besonders bei den Jugendlichen. Wir müssen auch ein helvetisches Erasmus-Programm schaffen, und das ist es, was uns an dem von der SRG verfolgten Projekt gereizt hat.»
Engagement #4
Die gesellschaftliche Vielfalt der Schweiz besser widerspiegeln
- Zusätzliche Moderator:innen, Journalist:innen und andere Mitarbeiter:innen mit Migrationshintergrund und aus einem vielfältigeren sozialen Umfeld engagieren.
- Inhalte aus anderen Sprachregionen und Kulturen im Play-Suisse-Algorithmus fördern.
- Möglichkeiten des journalistischen Berufseinstiegs für Personen ohne Hochschulabschluss anbieten.
Engagement #5
Unsere Präsenz bei Jugendlichen in sozialen Netzwerken ausbauen
- Die Produktion von Inhalten durch Junge unterstützen, indem wir ihnen unsere Produktionsmittel zur Verfügung stellen.
Engagement #6
Möglichkeiten für Kritik und Austausch über Leistungen der Medien anbieten
- Eine neue Konsultationsrunde mit einem Fokus auf junge Menschen starten und sicherstellen, dass auch Personen einbezogen werden, die Service-public-Angebote selten oder nie nutzen.
- Den Dialog mit den Stakeholder:innen im Rahmen der Überprüfung der SRG-Strategie fortführen.
- Der Bevölkerung, den Stakeholder:innen und den Mitarbeiter:innen die bisherigen Public-Value-Leistungen und zukünftige Public-Value-Engagements kommunizieren.
Public Value im Zeitablauf
2018 Lancierung des Public-Value-Ansatzes durch die SRG.
2019 Erster Public-Value-Austausch mit der Bevölkerung und den Stakeholder:innen in den vier Sprachregionen.
2020 Die SRG-Trägerschaft startet eine gross angelegte digitale Umfrage, um die vorrangigen Erwartungen der Bevölkerung zu präzisieren.
2021 Analyse der Abweichungen zwischen den Erwartungen und den Leistungen der SRG und Lancierung von Public-Value-Massnahmen, um den Erwartungen der Bevölkerung zu entsprechen.
2022 Lancierung der Public-Value-Website und Beginn einer neuen Konsultationsrunde zur Ermittlung der Rolle und der Aufgaben der SRG in Bezug auf junge Menschen.
«Public Value ist ein strukturierter Ansatz, der sich auf einen Dialog mit unseren Stakeholder:innen und der Öffentlichkeit stützt. Er zielt darauf ab, unsere Antwort auf neue gesellschaftliche Herausforderungen für die Medien zu vertiefen.»