Die SRG fördert in ihren Radioprogrammen Schweizer Musik aller Stile und Richtungen – Pop, Rock und Volksmusik, Jazz, Oper und Klassik. Ausserdem setzt sie sich für Nachwuchstalente ein, indem sie jungen Musikschaffenden eine Plattform bietet.

Mit der Charta der Schweizer Musik verpflichtet sich die SRG, das Ansehen der Schweizer Musik sowie talentierte Musiker:innen zu fördern. Sie verpflichtet sich ausserdem dazu, in ihrem Angebot einen angemessenen Anteil an Schweizer Produktionen zu berücksichtigen. Als Schweizer Musik gelten Aufnahmen oder Liveübertragungen mit Schweizer Komponist:innen, Inter­pret:innen oder Produzent:innen sowie Aufnahmen mit massgeblicher Schweizer Beteiligung.

Die SRG betreibt auch zwei nationale Musikportale, mx3.ch und neo.mx3.ch, die sich an Musikschaffende, Musikliebhaber:innen, Studierende und Konzertveranstalter:innen im In- und Ausland richten. Das Ziel von mx3.ch und neo.mx3.ch ist der Austausch zwischen Musikschaffenden auf der einen und Veranstalter:innen auf der anderen Seite. Die SRG betreut die beiden Plattformen redaktionell und stellt sicher, dass die Musik aus allen Sprachregionen regelmässig den Weg ins Radioprogrammangebot findet.

Ganz im Zeichen der Schweizer Musik standen auch der 7. Mai und der 16. September 2021: An diesen Tagen spielten die Radiosender der SRG während 24 Stunden ausschliesslich Musik aus der Schweiz. Ein vielfältiges Programm mit Livemusik, Interviews und Konzerten rundete die nationalen Musiktage ab.

Für ein Schweizer Musikhighlight sorgte im Mai 2021 Gjon’s Tears am European Song Contest (ESC) in Rotterdam. Der 23-jährige Freiburger erreichte mit seinem Song «Tout l’univers» den dritten Platz. SRF 1, RTS 1 und RSI LA 1 übertrugen das Finale des ESC live im Fernsehen.

Charta der Schweizer Musik – Anteil Schweizer Musik am Radio in Prozent der Sendezeit
  2021 2020 (April) 2020 (Februar) 2019
Radiosender Richtwert Anteil Richtwert* Anteil Richtwert* Anteil Richtwert Anteil
Radio SRF 1 24,0 26,4 29,0 24,0 20,0 23,0
Radio SRF 2 Kultur 25,0 46,2 38,8 31,0 25,0 19,8
Radio SRF 3 25,0 44,4 54,0 25,0 22,0 23,8
Radio SRF Virus 53,0 58,3 96,0 53,0 50,0 59,3
Radio SRF Musikwelle 47,0 54,0 49,0 47,0 42,0 48,2
                 
RTS La Première 23,0 26,0 33,9 20,0 20,0 21,2
RTS Espace 2 20,0 22,5 20,6 22,5 18,0 19,7
RTS Couleur 3 23,0 24,0 30,8 19,7 22,0 21,0
RTS Option Musique 24,0 29,7 38,5 22,6 20,0 21,8
                 
RSI Rete Uno 11,0 16,0 16,9 10,9 11,0 11,1
RSI Rete Due 20,0 24,8 33,4 33,0 20,0 28,6
RSI Rete Tre 13,0 15,4 16,8 13,5 13,0 11,8
                 
Radio RTR 50,0 51,4 54,6 51,6 50,0 50,4
                 
Radio Swiss Pop 50,0 51,7 70,2 51,0 50,0 50,3
Radio Swiss Jazz 50,0 56,5 70,4 50,8 50,0 49,3
Radio Swiss Classic 50,0 60,7 64,5 52,8 50,0 52,3

Die SRG und die Schweizer Musikbranche haben 2021 beschlossen, das bisherige Messsystem der Stichprobenwoche durch ein Jahres-Messsystem zu ersetzen, da diese Erhebungsmethode die Realität besser abbildet. Die Werte 2019 und 2020 sind deshalb nicht mit den Werten von 2021 vergleichbar.

* Aufgrund der aussergewöhnlichen Situation verursacht durch die Corona-Pandemie haben sich die SRG und die Schweizer Musikbranche darauf geeinigt, für 2020 keine Richtwerte zu definieren.

«Uf Takt»: Eintauchen in 30 Jahre Mundart-Rap

Es war ein musikalischer Meilenstein: 1991 traute sich der Basler Black Tiger als einer der Ersten, auf Schweizerdeutsch zu rappen. Mittlerweile ist Mundart-Rap aus der hiesigen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Deshalb machte sich SRF 2021 unter dem Motto «Uf Takt» auf eine Zeitreise durch drei Jahrzehnte Sprechgesang «Made in Switzerland». Im Januar startete die erste Etappe via Podcast auf srf.ch/audio mit persönlichen Geschichten von Schweizer Mundart-Rap-Pionieren. Zur Lancierung des Podcasts widmete sich Radio SRF 3 einen ganzen Tag lang dem Schweizer Rap. Im April ging «Uf Takt» mit der Online-Videoserie von SRF Virus in die zweite Runde. Die zehnteilige Dokureihe zeichnete die Höhen und Tiefen des Mundart-Raps nach und liess zahlreiche Rapper:innen zu Wort kommen. Abgerundet wurde «Uf Takt» mit einer langen Nacht der Schweizer Rapmusik, inklusive Elementen aus der Videoserie und einem Dok-Film.

Neue Facebook-Seite für die Fans der Volksmusik

Um die Vielfalt von Ländler-, Jodel- und Blasmusik digital zu präsentieren, ging im April 2021 die Facebook-Seite «SRF Volksmusik» an den Start. «Auf Facebook können wir den Nachwuchs direkt erreichen und diesen noch besser fördern», erklärt Produzent Christian Wyss. SRF lancierte die Facebook-Seite zeitgleich mit dem neuen Format «Wismer gfallt». Darin traf die 22-jährige Jodlerin Arlette Wismer andere Jodler:innen, Sänger:innen und Musikschaffende und fühlte dem Schweizer Brauchtum auf den Zahn. Wie jung Volksmusik sein kann, zeigte ab Ende August die Serie «Schwiizer Reis» mit den vier Ländlermusikern Simon und Cyrill Rusch, Niklaus Hess und Thomas Hegner. Die vier Musiker, alle zwischen 19 und 24 Jahre alt, packten im Sommer ihre Instrumente in einen Bus und tourten eine Woche lang durch die Schweiz, um Volksmusi­ker:innen zu besuchen. Die Reise vom Wallis ins Prättigau verzeichnete auf Facebook gut 200’000 Aufrufe.

«Le Kiosque à Musiques» feiert sein fünfzigjähriges Bestehen

«Le Kiosque à Musiques», die älteste Radiosendung der Schweiz, feierte 2021 ihren fünfzigsten Geburtstag – mit Aufführungen, Konzerten und einem Wettbewerb. RTS stellte zusammen mit Musikverbänden und Musiker:innen ein vielfältiges Programm für alle Generationen auf die Beine. Zwischen Oktober und Dezember fanden ein Musikwettbewerb für Nachwuchstalente sowie sieben Konzerte in der ganzen Westschweiz statt. «Nicht Nostalgie treibt uns an, sondern die Lust, Emotionen mit unserem Publikum und den Volksmusiker:innen zu teilen», sagt Nicolae Schiau, Verantwortlicher der Abteilung junges Publikum, Musik, Gesellschaft und Kultur bei RTS.

Sondersendungen und Konzerte anlässlich des Schweizer Musiktages

24 Stunden Schweizer Musik sind gut, Livekonzerte noch besser: So lautete das Motto von RTS an den nationalen Tagen der Schweizer Musik vom 7. Mai und 16. September. Nebst musikalischen Sondersendungen veranstaltete Couleur 3 im September einen Konzertabend im Fri-Son in Freiburg. Acht aufstrebende Bands aus allen vier Sprachregionen der Schweiz gaben den Takt vor und begeisterten mit ihrer Musik das Publikum. Auf RTS 2 unternahmen die Radio­macher:innen in der Sendung «La Nuit des Archives» einen musikalischen Spaziergang durch alle Epochen und Stilrichtungen seit der Gründung der Regionalgesellschaft RTSR im Jahr 1954.

Klassische Musik aus allen vier Sprachregionen

Anlässlich des Schweizer Musiktages vom 16. September 2021 präsentierten in Lugano vier junge Musiker:innen aus allen vier Sprachregionen ausgewählte Musikstücke, berichteten über ihre Karriere und diskutierten über die Besonderheiten ihres Berufes. Die zweistündige Sendung «Pavillon Suisse» mit Violinistin Anna Naomi Schultsz, Cellist Jonathan Gerstner, Pianist Alex Cattaneo und Flötistin Luana Pereira Teixeira wurde im Auditorio Stelio Molo bei RSI aufgezeichnet. Olivier Bosia (RSI), Maria Victoria Haas (RTR), Francesco Biamonte (RTS) und Patricia Moreno (SRF) moderierten die Sendung in vier Sprachen. «Pavillon Suisse» lief live auf Rete Due. Espace 2, SRF 2 Kultur und Radio RTR übertrugen die Sendung zeitversetzt.

Luana Pereira Teixeira, Anna Schultsz, Alex Cattaneo, Jonathan Gerstner bei ihrem Auftritt für «Pavillon Suisse»

Mit Jazz durch die Corona-Pandemie

Von September bis Dezember lief auf Rete Due die Konzertreihe «Tra jazz e nuove musiche». Die Sendung existiert bereits seit Ende der Achtzigerjahre. Viele bekannte Namen aus der zeitgenössischen Musikszene, aber auch aufstrebende Musiker:innen waren während der letzten drei Jahrzehnte zu Gast im zweiten Radioprogramm von RSI. Bemerkenswert ist, dass die aufwändige Konzertreihe trotz Corona-Pandemie letztes Jahr realisiert werden konnte – zwar ohne Publikum, dafür aber im Livestream, auf HbbTV und im Radio. «Tra jazz e nuove musiche» zählt zu den bedeutendsten Musikveranstaltungen von RSI und wird gemeinsam mit anderen Institutionen, Verbänden und Organisationen der italienischen Schweiz durchgeführt.»

RTR produziert mit «JazzChur» Konzerte für Jazz-Fans

Seit einigen Jahren übernimmt RTR bei ausgewählten Konzertveranstaltungen die Videoproduktion und stellt den Interpreten die Aufnahmen anschliessend zur Verfügung. Im Frühsommer 2021 zeichnete RTR zusammen mit dem Verein «JazzChur» drei Konzerte des Improvisationstrios «Rosset Meyer Geiger» auf. Eines der drei Konzerte wurde auch auf dem Youtube-Kanal RTR musica und auf Play RTR als Livestream angeboten. Die Resonanz aus der kleinen Jazzszene war überdurchschnittlich gross.

«Ich bin RTR sehr dankbar, dass sie uns diese tolle Produktion ermöglicht haben. Eine Aufzeichnung in Bild und Ton auf so hohem Niveau selbst zu realisieren wäre für unsere Nischensparte, den Improvisationsjazz, undenkbar.»

Josquin Rosset
Musiker des Trios «Rosset Meyer Geiger»

«Play Festas», eine Plattform für die Bünder Musik-Gemeinschaft

Musik- und Gesangsfeste sind ein wichtiger Bestandteil des rätoromanischen Kulturguts. Seit mehr als 30 Jahren begleitet RTR diese Anlässe. 2018 wurde anlässlich des kantonalen Gesangsfests «Rezia Cantat» die interne  Streaming-Plattform «Play Festas» ins Leben gerufen. Da letztes Jahr wegen der Corona-Pandemie erneut alle Musikfeste ins Wasser fielen, entschied sich RTR, «Play Festas» auszubauen. Die Idee dahinter war, den enttäuschten Chören und Musikvereinen Erinnerungen an vergangene Feste zugänglich zu machen. RTR erweiterte das Angebot auf «Play Festas» und machte die Aufnahmen der Musik- und Gesangsfeste bis ins Jahr 2010 zurück zugänglich.