Die SRG berichtet über den Sport in seiner ganzen Vielfalt – im Fernsehen, im Radio und online. 2021 standen die Fussball-Europameisterschaft und die Olympischen Spiele in Tokio besonders im Fokus. Die Fussball-Nationalmannschaft sowie die Olympionik:innen bescherten der Schweiz einen Sportsommer voller Highlights.

Vom 23. Juli bis am 8. August 2021 fanden in Tokio die Olympischen Sommerspiele statt. In dieser Zeit war die Schweiz rund um die Uhr mit Japan verbunden: Über zwei 10-Gigabit-Glasfaserleitungen, die in verschiedenen Routen über die Erdkugel verlaufen, gelangte das Fernsehsignal aus Tokio direkt in die Regie von RSI, RTS und SRF. «Die Kamerasignale aus Tokio waren praktisch in Echtzeit verfügbar», erklärt Produktionsleiter Thaddäus Gawenda. Ein technisches Novum der Olympia-Produktion waren sogenannte LiveU-Kameras, die mit einem mobilen Liveübertragungssystem ausgestattet sind. «Sie haben uns ermöglicht, von jedem beliebigen Standort in Tokio sofort auf Sendung zu gehen», sagt Thaddäus Gawenda.

Tokio-Updates von früh bis spät

Die Liveübertragungen aus Tokio begannen zwischen 1.00 und 2.00 Uhr nachts und dauerten bis 16.00 Uhr. Auf SRF zwei folgten im Anschluss die «Tokyo Highlights» und die Magazinsendung «Tokyo konpakuto» mit den Höhepunkten des Tages, Teilaufzeichnungen und Hintergrundinformationen. Auch auf RTS 2 und RSI LA 2 konnten sich die Zuschauer:innen praktisch rund um die Uhr über das Sportgeschehen in Japans Hauptstadt informieren: bereits frühmorgens im Radio oder abends zur Primetime in den Sportmagazinen «Au coeur des Jeux» und «È già domani». RTR war nicht vor Ort, berichtete jedoch im Radio und auf rtr.ch über das Geschehen. RTR nutzte dafür das von der SRG produzierte Bild- und Tonmaterial. Abgerundet wurde das Angebot mit Hintergrundberichten über Land und Leute, zum Beispiel mit einem Japanisch-Sprachkurs. Auf den Sportnews-Seiten und den Sport-Apps von RSI, RTS und SRF konnten Sportfans zudem ihr persönliches Olympia-Programm zusammenstellen. Neun Livestreams zeigten das Fernsehprogramm sowie zusätzliche Wettkämpfe, darunter auch in neuen olympischen Sportarten wie Skateboarden und Surfen.

Die beiden Schwimmer Noè Ponti und Jérémy Desplanches holen Olympia-Bronze: Ponti über 100 Meter Schmetterling, Desplanches über 200 Meter Lagen (Foto: Keystone-SDA / Patrick B. Kraemer).

Paralympics, ein weiteres Sporthighlight in Tokio

Die Paralympics sind die grösste Sportveranstaltung für Athlet:innen mit einer Körper- oder Sehbehinderung. Vom 24. August bis am 5. September 2021 kämpften für die Schweiz 21 Olympionik:innen in sieben verschiedenen Sportarten um Medaillen – mit Erfolg. 14 Stück waren es bis zum Ende der Spiele. RSI, RTS und SRF berichteten im Radio, im Fernsehen und online umfangreich über den Grossevent. RTR informierte im Radio und auf rtr.ch über die sportlichen Leistungen der Schweizer Delegation.

Manuela Schär gewinnt an den Paralympics in Tokio fünf Medaillen: dreimal Silber und zweimal Gold (Foto: Keystone-SDA / Ennio Leanza).

Die Schweiz im Fussballfieber

Vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 war die Schweiz im Fussballfieber. Und es geschah Historisches: Das Schweizer Nationalteam bezwang den Weltmeister Frankreich im Elfmeterschiessen und qualifizierte sich zum ersten Mal seit 67 Jahren wieder für einen Viertelfinal. SRF übertrug alle 51 Spiele der UEFA EURO 2020 live im Fernsehen, auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App. Die Schweizer Partien waren auch erstmals live auf dem Youtube-Kanal von SRF Sport zu sehen – ein Angebot, das auf Nachfrage stiess und insgesamt 1,9 Millionen Aufrufe erzielte. RTS berichtete ebenfalls im Radio, im Fernsehen und online über die Euro 2020 . RSI setzte wie schon bei der Fussball-WM 2010 auf eine Mischung aus Sport und Unterhaltung: Das Format «Zeuro in Condotta» drehte sich bewusst nicht nur um Fussball, sondern auch um Lifestyle, Musik und Politik. Die Sendung erreichte einen Marktanteil von 30 Prozent. RTR berichtete im Radio und auf rtr.ch ausführlich über das Geschehen auf und neben den Fussballplätzen.

Euphorie nach dem Elfmeterschiessen: Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft feiert ihren Sieg im Achtelfinal gegen Frankreich (Foto: Keystone-SDA / Jean-Christophe Bott).

Kunstturn-Europameisterschaften in Basel

Bereits zum fünften Mal haben die Kunstturn-Europameisterschaften in der Schweiz stattgefunden: Vom 21. bis 25. April 2021 war Basel die Gastgeberstadt. SRF übertrug die Mehrkampf- und Gerätefinals, die wegen der Corona-Pandemie vor leeren Rängen ausgetragen wurden, live auf SRF zwei. Sportreporterin Michèle Schönbächler war für Radio SRF 3 vor Ort: Sie sammelte in der St. Jakobshalle Eindrücke und führte Interviews. RSI und RTS übertrugen die Kunstturn-EM im Livestream.

Giulia Steingruber auf dem Barren. Im Sprung holte sie EM-Gold (Photo: Keystone-SDA / Georgois Kefalas).

Ein historischer Kilchberger Schwinget mit drei Gewinnern

Beim Kilchberger Schwinget, der alle sechs Jahre stattfindet, treten die 60 besten Schwinger gegen­einander an. An guten Teilnehmern mangelte es offensichtlich nicht. Gleich drei Schwinger gingen als Festsieger hervor: Samuel Giger, der im Schlussgang Kilian Wenger besiegte, Damian Ott und Fabian Staudenmann. Alle drei erzielten ein Total von 57,50 Punkten. SRF übertrug das Schwingfest am Samstag, 25. September 2021, live im Fernsehen. Auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App waren ein Livestream und Liveticker verfügbar.

Einer von drei Gewinnern: Samuel Giger besiegt im Schlussgang Kilian Wenger (Foto: Keystone-SDA / Michael Buholzer).

«RTS Décrassage»: die etwas andere Sportrevue auf Youtube

Sportnachrichten können auch unterhaltend sein, wie das neue RTS-Format «Décrassage» beweist. Das Format wurde von den Journalist:innen Elodie Crausaz, Floriane Galaud, Mathieu Germanier, Jérémie Henriod und Stefan Renna entwickelt. Die fünf jungen Journalist:innen überlegen gemeinsam, welche Themen sie behandeln wollen und berichten darüber, was in den sozialen Medien in Sachen Sport läuft. Zu Beginn jeder Episode gehen sie auf die wichtigsten Bilder und Videos ein, die in den sozialen Medien kursieren. Anschliessend machen sie sich Gedanken zu einem aktuellen Thema – beispielsweise ob Spitzensportler Zeit für einen Vaterschaftsurlaub haben. Auch wenn das Format schräg bis leicht verrückt daherkommt, ist der journalistische Anspruch hoch. Ein Video erreicht durchschnittlich 4200 Personen.

«Info Notte Sport»: das neue Sportmagazin auf RSI LA 1

Alle Sportsendungen laufen auf RSI LA 2. Das war schon immer so. Doch muss das für immer so bleiben? Nein, befand die Sportredaktion von RSI und entwickelte ein Nachrichtenformat für ein breites Publikum: «Info Notte Sport». Die Sendung läuft seit September 2021 täglich auf RSI LA 1 und holt jene Zuschauer:innen ab, die sich nicht bis ins Detail, sondern lieber allgemein über das Sportgeschehen informieren wollen. Die Macher:innen von «Info Notte Sport» ziehen eine positive Bilanz: Die Einschaltquoten liegen weit über jenen der klassischen Sportsendungen.

Mit RTR noch näher am Breitensport

Bei der Sportberichterstattung konzentriert sich RTR vor allem auf den Breitensport im Kanton Graubünden und die Spitzensportler:innen, die dort zu Hause sind. Im Vordergrund stehen junge Athlet:innen und ihre Karrieren sowie Spiele aus den Amateurligen im Eishockey und Fussball. RTR kommentiert die Partien regelmässig live und überträgt sie als Livestream. Auch kantonale Grossanlässe wie der Spengler Cup, der Engadiner Skimarathon oder die Skiweltcuprennen finden immer mit RTR statt.