Regionalgesellschaft SRG SSR Svizra Rumantscha
Oscar Knapp neuer Präsident
Die SRG.R steht seit dem 1. Januar 2013 unter der Leitung des im Vorjahr gewählten Präsidenten Oscar Knapp. Von seinem Vorgänger, alt Nationalrat Duri Bezzola, der sich während zwanzig Jahren mit grossem Engagement für die SRG.R eingesetzt hatte, durfte Knapp ein solides Erbe übernehmen.
Technologischer Wandel und «Digital Shift»
Die herausragenden Themen, mit denen sich die SRG.R im Berichtsjahr auseinandersetzte, waren der technologische Wandel und seine Auswirkungen auf die Distributionskanäle und Programmkonzepte – und damit namentlich auf den zu fixierenden Zahlungsrahmen. Der Vorstand der SRG.R steht hinter den Massnahmen, die im Rahmen des «Digital Shift» getroffen werden sollen. Allerdings ist trotz der dafür vorgesehenen finanziellen Umschichtungen zu gewährleisten, dass ein minimales Fernsehangebot auf Rätoromanisch bis auf Weiteres aufrechterhalten wird. Denn es geht darum, für die vierte Landessprache ein Fenster gegen aussen offen zu halten – dies explizit auch im linearen Angebot.
Förderung der rätoromanischen Kultur und Sprache
Ein wichtiges Thema im Berichtsjahr war die Frage, wie die SRG.R ihren statutarischen Auftrag, der unter anderem die Förderung und Weiterentwicklung der rätoromanischen Sprache und Kultur vorsieht, umsetzen beziehungsweise stärken kann. Dieser statutarische Auftrag ist unter den SRG-Gesellschaften einmalig.
Die Umsetzung einer solchen sprach- und kulturpolitischen Strategie stand auch an der Mitgliederversammlung in Salouf/Oberhalbstein im Zentrum der Diskussionen. Anlässlich dieser Zusammenkunft machte der neu gewählte Präsident der Lia Rumantscha, Duri Bezzola, eine Auslegeordnung über die aktuelle Situation und appellierte an eine effizientere Zusammenarbeit aller Akteure.
Ebenfalls in Salouf zeichnete die Regionalgesellschaft zwei Persönlichkeiten mit dem SRG.R-Preis aus. Die Preisträgerin Rina Steier aus Savognin und der Preisträger Martin Cabalzar aus Cumbel haben sich in besonderem Mass für Land und Leute der Svizra rumantscha eingesetzt.
Jubiläumsjahr 2013
Das Berichtsjahr war für die rätoromanische Sprache im Allgemeinen und für die regionalen audiovisuellen Medien im Besonderen ein Jubiläumsjahr – ein Jahr, das auch von der SRG.R und von RTR gebührend gewürdigt und gefeiert wurde: zum einen mit dem Jubiläum «75 Jahre Rätoromanisch als offizielle vierte Landessprache», zum anderen mit dem 50-Jahr-Jubiläum der rätoromanischen Fernsehsendungen «50 onns Televisiun Rumantscha».
Von den weiteren Anlässen, welche die SRG.R auch 2013 und wie gewohnt in enger Zusammenarbeit mit RTR durchführte, seien erwähnt: Filmabende in verschiedenen Regionen des Kantons Graubünden zwecks PR und Mitgliederwerbung, Engagement am Open-Air-Musikfestival Val Lumnezia sowie mit der SRG Ostschweiz und mit der Corsi gemeinsam durchgeführte Anlässe in Chur.
Mitgliederzahlen und Ausblick 2014
Ende 2013 zählte die SRG.R 920 Mitglieder, 83 mehr als im Vorjahr. Das entspricht einer Zunahme um neun Prozent.
Auch 2014 wird sich die SRG.R der Frage widmen, wie sie die rätoromanische Sprache und Kultur noch stärker fördern kann. Die Diskussionen über die Vereinsstrategie der SRG werden ebenfalls einen wichtigen Platz einnehmen.