RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha

RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha

Was hat RTR zum Auftrag «Abbildung der Schweiz» geleistet?

Themenabend «+3°»

RTR hat sich 2017 am nationalen SRG-Themenabend «+3°» beteiligt. Ausgangspunkt der Fernsehsendung war die Frage, wie die Schweiz aussähe, wenn die Durchschnittstemperatur drei Grad höher wäre als heute. Mit welchen Problemen wäre unser Land konfrontiert? Und welche positiven Entwicklungen gäbe es? Einerseits setzte sich die Sendung aus national produzierten und in allen vier Unternehmenseinheiten ausgestrahlten Elementen zusammen, andererseits beinhaltete sie regionale Diskussionsrunden und Schaltungen zwischen den Studios sowie Publikumsbefragungen. Es war das erste Mal, dass RTR eine dreistündige TV-Livesendung ausstrahlte (auf SRF info). Ergänzt wurde der Themenabend durch eine vorgängig ausgestrahlte Radioserie über die klimatischen Veränderungen, mit denen Italien zu kämpfen hat, sowie durch ein Multimediangebot, in dem unter anderem Kinder zum Thema Klima zu Wort kamen.

«Allegra Svizra – Ils immigrants»

Während des Sommers strahlte RTR die fünfteilige Dok-Serie «Allegra Svizra – Ils immigrants» aus, die gemeinsam mit RTS, RSI und SRF produziert worden war. Die Serie begleitete Menschen aus Syrien, Frankreich, Portugal und Indien, die ihre Heimat verlassen haben, um in sich in der Schweiz eine neue Existenz aufzubauen. Die Sendung fand beim RTR-Publikum viel Beachtung – die Resonanz war deutlich grösser als bei früheren Sommerprogrammen.

«HelveCHia»

2017 hat RTR eine neue Rubrik eingeführt: «HelveCHia». Darin berichtet Radio Rumantsch wöchentlich über Wissenswertes aus den anderen Landesteilen. Das Themenspektrum ist breit: Politik, Gesellschaft, Kultur und Faits divers. Auf rtr.ch findet man sämtliche Beiträge dieses Radioformats geografisch verortet auf einer Karte. Ergänzt werden die Beiträge durch Videoclips. Die Auseinandersetzung mit den anderen Landesteilen der Schweiz erfolgte auch in der Radiosendung «Ils auters. Les autres. Gli altri. Die Anderen.», die 2017 weitergeführt wurde.

Schweiz am Radio

Die Schweiz findet sich im Musikprogramm von RTR in verschiedenen Formen wieder. Zum einen sind gut 50 Prozent der gespielten Musik Schweizer Titel. Zum anderen wurden 2017 drei «Artg musicals» mit den anderen SRG-Unternehmenseinheiten koproduziert: eine Sendung mit RSI aus Morissen, die «Schubertiade» mit RTS aus Yverdon-les-Bains und eine Sendung mit Radio SRF Musikwelle aus Bergün. Zudem fand im Mai 2017 das Kinder- und Jugendchor-Festival statt – dieses Mal in Lugano, nachdem es 2016 in Disentis/Mustér über die Bühne ging. Der Anlass wurde von allen vier Unternehmenseinheiten gemeinsam produziert.

«Cuntrasts» offen untertitelt

Die «Cuntrast»-Sendungen werden seit jeher im TV-Programm von RSI, RTS und SRF ausgestrahlt – bei RSI und RTS allerdings erst seit 2017 mit offenen Untertiteln. Das heisst: Das schwerfällige Prozedere, die Untertitel via Telext zuzuschalten, fällt weg. Die offene Untertitelung ist bei der Ausstrahlung im Programm von SRF seit langem Standard.

Was hat RTR zum Auftrag «Kultur» geleistet?

Musik

Traditionsgemäss hat sich RTR auch 2017 für das einheimische Musikschaffen engagiert: 20 Konzerte wurden aufgezeichnet und für die Sendungen «Noss chors», «Artg musical» und «L’instrumentala» journalistisch aufbereitet.

Weiter realisierte RTR zwölf sogenannte Repertoire-Aufzeichnungen. Diese dienen der fortlaufenden Erweiterung des Archivs mit einheimischer Musik. Daraus wird wiederum das Musikprogramm von RTR gespeist.

RTR war 2017 an verschiedenen Gesangsfesten in Graubünden präsent – aber auch in Brig, Interlaken, Luzern und Aarau – und zeichnete die Auftritte der Chöre und Musikformationen auf. Höhepunkt der Saison 2017 war das Bezirksgesangsfest der Surselva in Falera. RTR produzierte nicht nur Tonaufnahmen aller Auftritte, sondern auch Videos. So entstand auf rtr.ch eine Videowall mit allen in Falera aufgetretenen Chöre.

Das «Festival da Jazz St. Moritz» feierte 2017 sein 10-Jahr-Jubiläum. RTR berichtete auf allen Kanälen über den Anlass. In Zusammenarbeit mit RSI übertrug RTR via Livestream das Konzert «Earth, Wind and Fire Experience feat. the Al McKay All-Stars» aus Poschiavo. Gemeinsam mit Radio SRF 2 Kultur zeichnete RTR vier Konzerte auf. Dazu kam eine Berichterstattung über die Highlights in den täglichen Radiosendungen, im «Telesguard», auf rtr.ch und in den sozialen Medien. Abgerundet wurde das Jubiläum mit einem 25-minütigen Dokfilm über zehn Jahre «Festival da Jazz».

Einen Programmschwerpunkt für das jüngere Publikum bildet jeweils das Open Air Lumnezia. RTR sendete auch 2017 während dreier Tage am Radio live aus dem Val Lumnezia. Die Redaktion Battaporta realisierte ihrerseits ein umfangreiches Online- und Social-Media-Angebot – dies als Teil der Berichterstattung von Battaporta über alle Open Airs in Graubünden.

Literatur und Kunst

Die Radiorubrik «Impuls» bietet rätoromanischen Autorinnen und Autoren seit Jahren täglich eine Carte blanche. Nicht wenige Schriftstellerinnen- und Schriftstellerkarrieren begannen mit «Impuls». In der Sendung «Magazin da cultura» berichtet Radio Rumantsch jeden Samstag über das kulturelle Geschehen in Graubünden und der Schweiz. Das Spektrum ist breit: Literatur, Musik, Kunst und Populärkultur. Auf rtr.ch entstand 2017 eine Kulturseite, welche die ganze Kultur-Berichterstattung von RTR abbildet.

Film und Fernsehen

Für die TV-Sendung «Cuntrasts» vergab die Dokfilm-Redaktion sechs Produktionen an freie Filmschaffende. Zusammen mit den Sendungen, die RTR selber produzierte, entstanden so unter anderem Filme zur Kultur (zum Beispiel «Angelika Kaufmann – Porträt einer Künstlerin», «Rebecca Clopath – ein neuer Stern am Schweizer Kochhimmel» oder das Theater Origen und sein Turm auf dem Julierpass) zur Geschichte (beispielsweise «Der Fall Conradi», «Tambora – die Auswirkungen einer der grössten Vulkaneruptionen der Geschichte auf Graubünden») und zu gesellschaftlichen Themen (zum Beispiel «Haare färben – oder nicht», «St. Moritz, wie weiter?», «Die Sitzbank vor dem Haus – Geschichte und Geschichten»).

Geschichte online: nossaistorgia.ch

2017 ging die Website nossaistorgia.ch live. Es ist die erste interaktive Plattform für die Geschichte der Rätoromaninnen und Rätoromanen – und für Graubünden. RTR bewirtschaftet und kuratiert den Internetauftritt. Die Öffentlichkeit, das heisst Privatpersonen und Institutionen, können ihrerseits Beiträge, Dokumente und Archivmaterial hochladen.

Was hat RTR zum Auftrag «Unterhaltung» geleistet?

Quizsendungen

RTR legt in allen Programminhalten Wert auf Unterhaltung. Dies zeigt sich insbesondere in den drei kurzen Radioquiz «Kikeri6», «Tge chaussas» und «Top3» – zwei davon im Morgen- und eines im Nachmittagsprogramm zu hören. Diese Quiz haben beim Radiopublikum einen festen Platz in der Agenda. Gleiches gilt für die Geburtstage: Täglich gratulieren sich Rätoromaninnen und Rätoromanen von 13.00 bis 14.00 Uhr am Radio zum Geburtstag.

RTR beteiligte sich 2017 an der nationalen Radiosendung «Suisse Quiz». Die Sendung wurde im Bundeshausstudio in Bern produziert und am 1. August gleichzeitig in den Programmen der SRG-Unternehmenseinheiten ausgestrahlt. Das Echo war vorwiegend positiv.

Jäger-Wunschkonzert

Während der Jagd veranstaltet RTR jeweils von 21.00 bis 22.00 Uhr ein Jäger-Wunschkonzert. Von Jagdhütte zu Jagdhütte werden Glückwünsche ausgetauscht – und das Musikprogramm könnte kaum vielfältiger sein. Die Sendung findet insbesondere bei Jägern und ihren Familien Anklang.

1.-August-Feier

RTR beteiligte sich an der 1.-August-Fernsehsendung «Lueget vo Berg und Tal – Par monts et par vaux – Per monti e valli – Per culms et vals». Die vier Moderatorinnen und Moderatoren kamen in Locarno zusammen und brachten Geschichten aus ihren Sprachregionen mit. Für RTR war Maria Victoria Hass zum wiederholten Mal dabei. Sie war gleichzeitig auch Koproduzentin der Sendung.

Comedy-Woche von SRF

RTR beteiligte sich mit fünf eigenen Beiträgen an der Comedy-Woche von SRF. Grosse und wichtige Ereignisse der letzten Jahre wurden aus Sicht der Rätoromaninnen und Rätoromanen erzählt und «richtiggestellt». Die Beiträge wurden auf SRF zwei ausgestrahlt, ins Internet gestellt und über die sozialen Medien verbreitet. Das Echo war positiv. Und RTR wurde herzlich eingeladen, auch bei der nächsten Comedy-Woche von SRF mitzumachen.

RSIRTRRTSSRFSWI