Radiotelevisione svizzera

logo rsi

Nationaler Zusammenhalt – Austausch zwischen den Regionen – Förderung der Sprachen, Kulturen, Religionen und Gruppen der Gesellschaft

Radiotelevisione svizzera (RSI) setzte sich 2011 mit ganzer Kraft für den nationalen Zusammenhalt, das Verständnis und den Austausch zwischen den Regionen sowie die Förderung der Sprachen, Kulturen, Religionen und verschiedenen Gruppen der Gesellschaft ein. Im Dienst dieser Ziele standen die Programmgestaltung, die Organisation von Anlässen und Begegnungen sowie die Produktion von Spezial- und Themensendungen mit umfassenden Hintergrundberichten. Ganz im Zeichen des interregionalen Austauschs und Verständnisses stand die bei einem breiten Publikum beliebte Dokumentarserie «Roman d’ados» von Radio Télévision Suisse (RTS), die zu diesem Zweck synchronisiert worden war: Die vier Dokumentarfilme mit dem Titel «Storie di adolescenti» begleiten sieben Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren über einen Zeitraum von sieben Jahren. Und sie lassen den Zuschauer unmittelbar in eine Welt eintauchen, die für gewöhnlich im Verborgenen bleibt: die Adoleszenz.

Auch die Radiosendung «Antenna svizzera» von Rete Due warf einen Blick auf die anderen Regionen. Ein Journalist aus einer anderen Sprachregion kommentiert täglich kulturelle Leckerbissen. Besondere Beachtung verdient zudem das Projekt «Parlo un’altra lingua, ma ti capisco»: Studenten aller vier Sprachregionen drehen gemeinsam Kurzfilme, die auf einer eigenen Website zu sehen sind und voraussichtlich auch im Fernsehen ausgestrahlt werden. Ausserdem widmete sich das RSI-Sommerprojekt «A qualcuno piace corto» dem Schweizer Kurzfilm. Das Projekt wurde im Rahmen des «Pacte de l’audiovisuel» realisiert und umfasste zehn Beiträge über das Schweizer Dokumentarfilmschaffen.

Rete Uno war ebenfalls bestrebt, sein Publikum über die Besonderheiten der anderen Landesteile zu informieren. So befasste sich die Sendung «Die Anderen. Les autres. Gli altri. Ils auters.» mit den Bräuchen, dem Alltag, den Eigenheiten und den Ereignissen, welche die jeweilige Region auszeichnen. Die Berichte wurden am Samstag beziehungsweise am Sonntag auf allen ersten Radioprogrammen der SRG ausgestrahlt und stammten abwechslungsweise aus der Westschweiz, aus Graubünden und aus der deutschsprachigen Schweiz.

Das Wissen über die Schweiz vertiefen – die Beziehung zu den anderen Kantonen stärken

Zum Thema nationaler Zusammenhalt und Landeskenntnis ist vor allem die sehr erfolgreiche Sendung «Frontaliers» auf Rete Tre zu erwähnen. Die Sendung ist ein Paradebeispiel für Konvergenz und Multimedia: Ursprünglich als populärer Radiosketch im Programm vertreten, schaffte «Frontaliers» im Rahmen der Sendung «S-quot!» den Sprung ins Fernsehen und hielt mit einer eigenen Website auch im Internet Einzug. Die Sendungen wurden in Zusammenarbeit mit der Grenzwacht «Guardie di confine – Regione Ticino» entwickelt. Das Ziel war, das Publikum in einem anekdotenhaft leichten Ton zu unterhalten und gleichzeitig über die neusten Bestimmungen zum Grenzverkehr zu informieren.

Auf Rete Uno trug «Svizzera che vai» dazu bei, die Beziehungen zwischen den Regionen zu intensivieren. Das Magazin richtet sich an alle, die in der Schweiz leben und arbeiten und einen Bezug zur Italianità haben. Im Mittelpunkt stehen Geschichten über italienischsprachige Schweizer, die in Wirtschaft, Gastronomie, Gesellschaft, Musik, bildender Kunst oder in der öffentlichen Verwaltung eine wichtige Rolle spielen. Auch mit der Radioserie «Alla Scoperta della Svizzera» auf Rete Tre förderte RSI das gegenseitige Verständnis für die anderen Landesteile und ergänzte die Radiosendungen zu diesem Zweck auf der RSI-Website mit multimedialen Inhalten wie beispielswiese Fotogalerien.

Auch in der Sparte Information von RSI waren nationale Themen präsent, vor allem im «Radiogiornale» und im «Telegiornale». Zahlreiche Beiträge befassten sich 2011 mit den anderen Regionen oder mit der Landespolitik. So strahlte «Informazione RSI» in den ersten neun Monaten in der Tagesschau über 700 Beiträge über die schweizerische Eidgenossenschaft jenseits des Gotthards aus, in den Radionachrichten waren es über 1600 Beiträge. Ausserdem führte «Informazione RSI» im Berichtsjahr ein neues Radio-Infoformat für den Kanton Graubünden ein – «Grigioni Sera»: Rete Uno sendet täglich von Montag bis Freitag nach dem «Radiogiornale» von 18.30 Uhr im Splittingverfahren fünf- bis zehnminütige News, um die nicht italienischsprachigen Zuhörer in Graubünden über das aktuelle Geschehen im Kanton zu informieren. «Grigioni Sera» wird von Korrespondenten aus Chur moderiert und bietet einen Überblick über die wichtigsten kantonalen und lokalen Ereignisse. Im Vordergrund stehen aktuelle Nachrichten und Berichte, gefolgt von Analysen und Kommentaren zu besonderen Themen, die in den anderen Newsformaten bereits aufgegriffen wurden. Mit diesem Angebot, das der Kanton Graubünden beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eingefordert hatte, unterstreicht RSI seinen kantonalen und kantonsübergreifenden Informationsauftrag.

Leistungen für Personen mit Sinnesbehinderungen

Untertitelung: 2011 untertitelte die Redaktion von Swiss TXT bei RSI sämtliche Sendungen auf LA 1 und LA 2 in der Primetime sowie diverse Sendungen im Tagesprogramm. Damit erfüllte RSI die Vorgaben, die in der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) festgelegt sind. Gemäss dieser Vorgaben muss ein Drittel der Sendezeit in allen Programmen der SRG untertitelt sein. Die SRG ist bestrebt, den Anteil untertitelter Sendungen mittels technischer Eingriffe und qualitätssteigernder Massnahmen laufend zu verbessern. 

Am meisten untertitelt wurden die Programminhalte in der Information. Dazu gehören etwa Nachrichtensendungen wie «Il Quotidiano», «Telegiornale» und «Contesto» sowie die Wochenmagazine «Patti chiari» und «Falò». Dazu kamen die Debatten rund um die kantonalen und eidgenössischen Wahlen 2011, aber auch die neuen RSI-Produktionen «Cult TV» und «Linea Rossa» sowie aktuelle Hintergrundberichte in Tagesschau-Spezialausgaben oder Abendsondersendungen.

Auch in der Sparte Unterhaltung wurde für Sinnesbehinderte eine Reihe von Sendungen aufbereitet, so beispielswiese die 1.-August-Feier, die «Miss Schweiz Wahl» und die «Mister Schweiz Wahl» sowie der «Eurovision Song Contest». Beim Sport waren es die wichtigsten Tagesereignisse und die Sportsendungen am Samstag- und Sonntagnachmittag, die für die Untertitelung im Vordergrund standen.

Gebärdensprache: Auf LA 1 wird jeweils das «Telegiornale» um 18.00 Uhr mit Gebärdensprache versehen. Dank einer neuen Studiogestaltung ist der Gebärdendolmetscher auf gleicher Höhe wie der Tagesschausprecher zu sehen, was die Visibilität und die Verständlichkeit verbessert. RSI plant, auch die Sendung «Il Quotidiano» für Hörbehinderte aufzubereiten. Zurzeit wird eine Machbarkeitsstudie durchgeführt; im Frühsommer 2012 soll die Sendung dann auf LA 2 ausgestrahlt werden. 

Audio Description: 2011 strahlte RSI 24 Langspielfilme mit Audio Description aus. Davon waren neun Schweizer Produktionen.

RSIRTRRTSSRFSWI