Solidarität

Die SRG stellt mit ihrem Service public die Versorgung der Schweizer Bevölkerung mit Radio- und Fernsehprogrammen sicher. Sie bildet aber auch die schweizerische Wirklichkeit auf nationaler, sprachregionaler und beim Radio ebenso auf regionaler Ebene umfassend ab und dies in allen gesellschaftlich relevanten Bereichen – von der Politik, Kultur und Wirtschaft über die Gesellschaft und den Sport bis hin zur Unterhaltung. Nicht zuletzt leistet die SRG einen Beitrag zum Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Landesteilen, zum Austausch zwischen den Sprachregionen, zur Meinungsvielfalt und zum gegenseitigen Verständnis der verschiedenen Kulturen. Mit anderen Worten: Die SRG unterscheidet sich von kommerziellen Anbietern, weil sie

  • alle Sprachregionen sowie Mehr- und Minderheiten berücksichtigt,
  • die Vielfalt der Themen, Inhalte und Gestaltungsformen anbietet,
  • Kultur nicht nur abbildet, sondern auch Kultur schafft,
  • nicht das Streben nach Quote, sondern die Qualität, Glaubwürdigkeit und Relevanz in den Vordergrund stellt,
  • von politischen und wirtschaftlichen Interessen unabhängig ist.

Barrierefreies Fernsehen

Das Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) auferlegt der SRG gesetzlich geregelte Pflichten in Bezug auf die behindertengerechte Aufbereitung von Fernsehsendungen. Die SRG hat deshalb mit den Behindertenorganisationen eine Übereinkunft ausgearbeitet, um die gesetzlichen Vorgaben umzusetzen und dadurch einen Beitrag zur kommunikativen Integration der Hör- und Sehbehinderten zu leisten. Unterstützung soll durch Untertitelungen, Gebärdensprache und Audio Description erfolgen. 

  • Untertitelungen: Seit 2010 werden die Fernsehprogramme zwischen 19 und 22 Uhr (Primetime) in aller Regel untertitelt, zudem die Livesendungen am Wochenende ab Mittag. Seit Ende 2009 ist in jeder Sprachregion ein Drittel der Sendungen untertitelt. Oder mit anderen Worten: Seit 2000 haben sich die untertitelten Sendungen in den Programmen der SRG fast verzehnfacht.

  • Gebärdensprache: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Radio Télévision Suisse (RTS) und Radiotelevisione svizzera (RSI) versehen seit Januar 2008 eine täglich ausgestrahlte «Tagesschau»-Ausgabe mit Gebärdensprache.

  • Audio Description: Dank Audio Description – eine laufende akustische Beschreibung des Filmablaufs – können Sehbehinderte dem Geschehen folgen. Die SRG strahlt pro Jahr und Sprachregion mindestens 24 Filme aus, die mit Audio-Beschreibungen versehen sind.

Glückskette

Die SRG zeigt Solidarität, wenn es um humanitäre Belange geht. Ende 2011 wurde die Partnerschaft der SRG mit der Stiftung Glückskette in einer Vereinbarung über die Zusammenarbeit überarbeitet und am 9. Januar 2012 vom Generaldirektor der SRG sowie vom Präsidenten und vom Direktor der Glückskette unterzeichnet. Die überarbeitete Vereinbarung beinhaltet weiterhin die wichtigsten Punkte des Ursprungdokuments. Dazu gehören beispielsweise die enge Partnerschaft und die daraus resultierende landesweite und exklusive Unterstützung der Glückskette durch alle SRG-Medien bei Spendenaufrufen nach einer Katastrophe im In- oder Ausland. Daneben ist die Glückskette aber zum Beispiel in ihrer Finanzverwaltung vollständig unabhängig. Die SRG will in ihren Programmen in Zukunft wenn immer möglich noch aktiver über die Sammlungen der Glückskette und über die Verwendung der Spendengelder informieren.

Da die Glückskette selbst kein Hilfswerk ist, werden die operationellen Aktionen von 31 akkreditierten Schweizer Partnerhilfswerken ausgeführt. Die Gelder der Glückskette unterliegen drei Finanzprüfungen und gehören zu den bestkontrollierten in der Schweiz. 2011 war die Glückskette in 224 laufenden Projekten in 55 Ländern mit einem Gesamtbetrag von 128 Millionen Franken engagiert. Die bisher grösste Spendenaktion fand Anfang 2005 zugunsten der Opfer des Tsunamis statt und brachte 227 Millionen Franken ein.

Die SRG-Medien unterstützen in ihren Programmen nicht nur die nationalen Sammeltage, sondern legen auch Rechenschaft über die zweckmässige Verwendung der Spendengelder ab. Schweizer Radio DRS sendet jeden Sonntag um 9.45 Uhr (DRS 1) die fünfminütige Sendung «Glückskette aktuell». Die Sendung wird montags um 11.30 Uhr auf DRS Musikwelle wiederholt. Im Radio der italienischsprachigen Schweiz wird jeden zweiten Samstag im Monat in der Sendung «Sabato Uno» eine Glückskette-Rubrik ausgestrahlt.

Wie schon in den beiden Jahren zuvor haben DRS 3, SF zwei und die Glückskette im Dezember 2011 gemeinsam die Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» durchgeführt. Zahlreiche Menschen strömten zur Glasbox, die dieses Mal nicht auf dem Bundesplatz in Bern stand, sondern auf dem Europaplatz in Luzern. Am Ende der Sammelwoche waren knapp 6,3 Millionen Franken gespendet worden. Aber auch nach der Aktion gingen bei der Glückskette weitere Spenden ein: Ende Februar 2012 belief sich der Spendenstand auf knapp 6,9 Millionen Franken.

RSIRTRRTSSRFSWI