RTS Radio Télévision Suisse

RTS Radio Télévision Suisse

Was hat RTS zum Auftrag «Unterhaltung» geleistet?

RTS stärkt mit Spiel, Spass und Unterhaltung im Radio und Fernsehen das Gemeinschaftsgefühl und bietet Eigenproduk-tionen wie Quiz- und Spielshows an, mit denen sich das Westschweizer Publikum identifizieren kann. RTS setzt dabei in erster Linie auf Unterhaltungssendungen, die vor Publikum stattfinden und bei denen Schweizer Künstlerinnen und Künstler auftreten. Zudem verfolgt RTS aufmerksam, welche Angebote auf dem internationalen Parkett produziert werden und en vogue sind.  

Die regionale Identität stärken

Bei RTS Un (TV) und La Première (Radio) laufen die Unterhaltungssendungen und Spielshows in der Hauptsendezeit (Primetime). In der Fernsehsendung «Les Coups de Cœur d’Alain Morisod» treten Showgrössen und junge Talente aus allen Landesteilen auf – ein Brückenschlag über die Sprachgrenzen hinweg. Aber auch sonst produziert und zeigt RTS immer wieder eigene Sendungen und beweist damit Innovationskraft. Dabei spielt stets eine Rolle, dass das Angebot typisch «romand» ist. So verbindet die Sendung «Générations!» Musik, Tanz, Quiz, Archivbilder und Humor und zeigt das Beste aus 50 Jahren Unterhaltung – ein Konzept, das Generationen zusammenbringt. «Un air de famille» wiederum ist an ein kanadisches Format angelehnt und schenkt Westschweizer Familien unvergessliche Momente: Musikbegeisterte Familien singen zum ersten Mal vor laufender Kamera gemeinsam auf der grossen Bühne unter dem Applaus eines mitfiebernden Publikums.

Allgemeinwissen gefragt

Diverse RTS-Quizsendungen vermitteln Wissen spielerisch. Die Macher der TV-Sendung «Cash» etwa touren durch die französischsprachige Schweiz und stellen Passanten Fragen: Wer in zehn Minuten zehn richtige Antworten gibt, erhält 1000 Franken bar auf die Hand. In «Télé La Question» steht die Allgemeinbildung auf dem Prüfstand. In der Spielshow «Les Clés de la Fortune», die in Zusammenarbeit mit der Loterie romande produziert wird, winken den Kandidaten 100 000 Franken. Und im Radio sorgen die beliebten Sprachakrobaten von «Les Dicodeurs» jede Woche in einer anderen Westschweizer Stadt für Lacher, wenn sie nach den Regeln der Sendung ein und dieselbe Geschichte immer wieder anders erzählen müssen.

Grosse und kleinere Namen der Comedy-Szene

Auch beim Humor setzt RTS auf Schweizer Künstler. So bringt etwa die TV-Sendung «Rire en scène» (samstags 20.10 Uhr auf RTS Deux) neue Gesichter hervor. Dank aufgezeichneter Bühnenprogramme von Komikern und eigenproduzierter Comedy-Sendungen von RTS lernen die Zuschauerinnen und Zuschauer auch unbekannte Künstler kennen. Dabei darf das Publikum RTS volles Vertrauen schenken, steht die Auswahl doch ganz im Zeichen von Qualität und Talentförderung und erfüllt damit auch den Service-public-Gedanken. Daneben begleiten die Kameras von RTS das ganze Jahr über die lokale Comedy-Szene auf allen Westschweizer Bühnen und dokumentieren das Schaffen dieser darstellenden Form von Kunst. Dank der Partnerschaften, namentlich mit dem Montreux Comedy Festival und dem Morges-sous-rire, bringt RTS auch bekannte Grössen in die Wohnzimmer der Westschweizer.

RTS trägt dazu bei, dass die Szene in der Romandie in allen Bereichen der Unterhaltung lebendig bleibt, egal ob im Fernsehen oder am Radio. Ein Beispiel ist die Satiresendung «L’agence», die am Sonntagmorgen auf La Première ausgestrahlt wird. Auch die Einlagen auf Couleur 3 zeugen davon: Spielerisch, satirisch, anspruchsvoll, manchmal urkomisch im Ton – das ist und bleibt die «Handschrift» des RTS-Senders für die Jungen und Junggebliebenen.

Regionale Küche

TV-Kochsendungen wie «Al dente», «Pique-Assiette» oder «Descente en cuisine» vermitteln einem breiten Publikum die Lust an gutem Essen. Das erfolgreiche Format «Un dîner à la ferme» lädt zu einer Entdeckungsreise aufs Land ein und stellt die lokalen Produkte und die Vielfalt an heimischen landwirtschaftlichen Betrieben vor. Landwirte aus allen Westschweizer Kantonen laden auf ihren Hof und bereiten für die Gäste ein regionaltypisches Gericht zu. 2014 machte die Sendung Abstecher in die Deutschschweiz und ins Tessin.

Was hat RTS zum Auftrag «Demokratie» geleistet?

Das Schweizer Publikum soll sich dank der Radio- und Fernsehprogramme für Politik begeistern. Das ist das Hauptanliegen der Nachrichtenredaktionen von RTS.

Schärfere Bilder, klarere Inhalte

Die Einweihung des neuen HD-Fernsehstudios für Nachrichtensendungen im Sommer war ein echtes Highlight im Berichtsjahr. Die Infrastruktur eröffnet bahnbrechende technische und publizistische Möglichkeiten, was Sendungen wie «Le 19h30», «Le 12h45» und «Couleurs locales» zugutekommt. Dank der neuen Technik lassen sich die Informationen noch variantenreicher aufbereiten und die aktuellen Ereignisse noch klarer darstellen. Das Studio ist nicht nur für die klassische Themenbehandlung und Zuschaltung von Interviewpartnern eingerichtet, sondern ermöglicht dank der Grafik- und Projektionswände, Informationen mit Zahlen und Bildern anzureichern und noch besser in den Kontext einzubetten: Die Journalisten können einen Sachverhalt erklären oder durch ein Gespräch führen und parallel dazu auf grafische Elemente verweisen, die das TV-Publikum gleichzeitig sieht. Die Berichterstattung wird dadurch flüssiger und klarer und hilft dem Publikum, sich noch leichter eine eigene Meinung zu bilden.

Politik durchleuchten

Die Ziele im Radio sind dieselben. Ganz im Sinne des griechischen Marktplatzes (Agora), auf dem man öffentlich über den Stadtstaat (Polis) diskutierte, hat die Radioredaktion von RTS ihre Überlegungen rund um die Politik im In- und Ausland weitergeführt. So wurde etwa der Personalbestand im Bundeshaus erhöht. Das Radio kann dadurch nicht nur die Tagesaktualität besser abdecken, sondern Ereignisse und Themen einfacher verbinden, Zusammenhänge offenlegen sowie das politische Leben in der Schweiz entschlüsseln und verständlich darlegen. Die Nachrichtenredaktion befasst sich nicht nur mit der Classe politique, sondern mit allen Personen, welche die Politik in der Schweiz beeinflussen und vorantreiben. Die Redaktion bildet das politische Leben ab, indem sie alle zu Wort kommen lässt, die daran teilnehmen, seien es Unternehmer, Jugendliche oder Intellektuelle.  

Die Redaktion deckt auf, was hinter einer Nachricht steckt, geht dem Wahrheitsgehalt von Aussagen auf den Grund, prüft Argumente und Gegenargumente. So widmet zum Beispiel das Radioprogramm La Première mit «Factuel» jeden Morgen rund zwei Minuten dem «fact checking». Die Nachrichtenredaktion ordnet die Ereignisse ein und verknüpft sie inhaltlich. Sie verbindet lokales Geschehen mit Politik auf nationaler Ebene, mit Ereignissen im Ausland, mit historischen Daten und Fakten. 

Immer auf dem Laufenden sein

Die Lancierung des Multimedia-Wiederholungskanals «RTS Info en continu» war ein weiteres Highlight 2014. Das verbesserte Infoangebot – es beinhaltet Aktuelles aus Radio, TV und Web – wird vormittags auf RTS Un ausgestrahlt, dann auf RTS Deux, rtsinfo.ch, RTS+ (HbbTV) und schliesslich auf allen RTS-Applikationen für mobile Geräte. Mit anderen Worten: «RTS Info en continu» bietet rund um die Uhr Nachrichten auf allen RTS-Plattformen. In den Prozess sind alle Radio-, TV- und Multimediaredaktionen eingebunden. Dank dieser Organisation und spezieller Tools kann RTS seit Anfang 2015 ein Angebot bereitstellen, das dreierlei umfasst: TV-Newsbeiträge («Le 12h45», «Le 19h30», «Couleurs locales»), Radiobeiträge im Videoformat («La matinale» mit Flashs, Chroniken, einem Morgengast und Elementen aus «Forum») sowie diverse andere Inhalte aus dem RTS-Programm.

Die journalistischen Ziele von RTS sind vielfältig: den nationalen Zusammenhalt fördern, die direkte Demokratie ausloten, aus einer geschichtlichen Perspektive heraus argumentieren, Alters- und Gesellschaftsgruppen auf den Zahn fühlen, Meinungsführer und Intellektuelle unserer multikulturellen, mehrsprachigen Schweiz einbinden ... Diesen Weg will RTS weiter beschreiten und dazu beitragen, dass sich TV-Zuschauerinnen, Radiohörer, Web-Surferinnen und Anwender von mobilen Geräten ein möglichst komplettes Bild der heutigen Schweiz machen können.

RSIRTRRTSSRFSWI