Vorwort

Elf Argumente für die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG).
Raymond Loretan, Präsident SRG
Vielfalt für die Ohren

Die 17 Radiokanäle der SRG sendeten über 150 000 Stunden Programm: Musik, Musikanalyse, Moderation, Radio-Service, Aktualität und Information, Kultur und Bildung, Hörspiele, Unterhaltung, Sport und anderes mehr.
Mitarbeitende

Ende Jahr arbeiteten 6106 Personen bei der SRG. Das sind 5004 Vollzeitstellen.
Schweizer Film

Die SRG fördert den Schweizer Film. Im Berichtsjahr hat sie 158 Kino-, Fernseh-, Dokumentar-, Kurz- und Trickfilme mitproduziert.
Zusammenhalt und Identität
Sendungen wie der Redaktionstausch der «Tagesschau» oder die Dokumentarfilmserie «Zwischen den Fronten – IKRK-Delegierte im Einsatz» förderten den sprachregionalen Austausch und die interkulturelle Verständigung.
Buntheit für die Augen

Die 7 Fernsehkanäle der SRG sendeten über 61 000 Stunden Programm: Aktualität und Information, Kultur und Bildung, Musik, Filme und Serien, Unterhaltung, Sport, Kindersendungen und anderes mehr.
Programmverbreitung
Für die terrestrische Verbreitung ihrer Radioprogramme unterhielt die SRG im Berichtsjahr rund 1050 Sendeanlagen und für die Fernsehprogramme rund 230.
Gesellschaftliche Verankerung

Die SRG ist in der Gesellschaft gut verankert. Ihre vier Regionalgesellschaften zählten Ende Jahr rund 23 000 Mitglieder, etwa 500 mehr als ein Jahr zuvor.
Weiterbildung und Qualität

Die SRG hat pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter im Schnitt zwei bis drei Tage in die Aus- und Weiterbildung investiert.
Finanzziel erreicht

Bei einem Betriebsaufwand von 1,65 Milliarden Franken erzielte die SRG ein Unternehmensergebnis von 4,8 Millionen Franken.
Solidarität

Für sinnesbehinderte Menschen hat die SRG einen Drittel der TV-Sendezeit untertitelt, 241 Hörfilme ausgestrahlt und täglich eine «Tagesschau»-Ausgabe mit Gebärdensprache versehen.
Zahlen, Daten, Fakten
Auf einen Blick: Eckwerte zur SRG beziehungsweise zum Berichtsjahr sowie den Geschäftsbericht 2014 und die Broschüre «Zahlen, Daten, Fakten 2014/2015» zum Herunterladen.