Verwaltungsrat

Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat SRG umfasst neun Mitglieder: Die vier ­Regionalpräsidenten, zwei vom Bundesrat ernannte und drei von der Delegiertenversammlung gewählte Personen.  

Der Präsident SRG wird von der Delegiertenversammlung gewählt; er ist zugleich Vorsitzender der Delegiertenversammlung und Präsident des Verwaltungsrats.  

Dem Verwaltungsrat kommen die Oberleitung der SRG und die Oberaufsicht über die SRG zu. Er leitet die Geschäfte und trägt gegenüber der Konzessionsbehörde die Verantwortung für das Erreichen der gesetzlichen und konzessionsrechtlichen Leistungsvorgaben. Gestützt auf Artikel 716 a und 716 b Obligationenrecht (OR) und die Statuten hat er – mit Ausnahme der nicht delegierbaren und nicht entziehbaren Kompetenzen und weiterer vorbehaltener Entscheidbefugnisse – die Geschäftsführung des Unternehmens und die Gesamtleitung der Programme im Organisationsreglement vom 13. Dezember 2013 an den Generaldirektor delegiert. Im Rahmen der angebotsstrategischen Vorgaben des Verwaltungsrats legen die Regionalvorstände die Programmkonzepte fest. Nach Massgabe dieser Konzepte teilen sie die vom Verwaltungsrat zugewiesenen Programmmittel (Zahlungsrahmen) auf die Programmketten oder -bereiche auf. Sie stellen dem Verwaltungsrat zu folgenden programmrelevanten Geschäften Anträge:

  • Wahl der Direktoren der Unternehmenseinheiten und der Führungskräfte der zweiten Führungsebene mit programmrelevanter Verantwortung;
  • Änderung der regionalen Studiostandorte;
  • Änderung der regionalen Gliederung in Unternehmens­einheiten;
  • Änderung der programmrelevanten zweiten Führungsebene der Unternehmenseinheiten. 

Wenn der Verwaltungsrat die Anträge nicht genehmigt, weist er sie mit Auflagen an den Regionalvorstand zurück. Weicht der Regionalvorstand bei den Programmkonzepten oder der damit verbundenen Mittelaufteilung von den Vorgaben des Verwaltungsrats ab, so entscheidet Letzterer. Im Übrigen können die Regionalvorstände dem Verwaltungsrat Anträge zur Qualität und zum Service public der Unternehmenseinheiten stellen.

Die Delegiertenversammlung wählte am 27. November 2015 Viktor Baumeler zum Präsidenten SRG bis längstens 2017. Der Bundesrat ernannte seinerseits Ursula Gut-Winterberger als Nachfolgerin von Hans Lauri per 1. Januar 2016 und verlängerte das Mandat von Ulrich Gygi für die Amtsperiode 2016–2019. Ebenfalls per 1. Januar 2016 nahm Andreas Schefer als neuer Regionalpräsident SRG.D im Verwaltungsrat Einsitz.

Anlässlich der ausserordentlichen Delegiertenversammlung vom 1. Juli 2016 wurde Jean-Michel Cina zum neuen Präsidenten SRG mit Amtsantritt am 1. Mai 2017 gewählt. Seine Amtszeit endet mit der ordentlichen Amtsperiode per 31. Dezember 2019. Jean-François Roth amtet unverändert als Vizepräsident.    

Als Nachfolgerin der auf 31. Dezember 2016 zurücktretenden Regula Bührer Fecker wählte die Delegiertenversammlung am 25. November 2016 Alice Šáchová-Kleisli bis zum Ende der ordentlichen Amtsperiode per 31. Dezember 2019 in den Verwaltungsrat. Sie wird ihr Amt am 1. Januar 2017 antreten.

Der Verwaltungsrat hat entschieden, bis 2020 einen Frauenanteil von 30 Prozent im Verwaltungsrat anzustreben. Er erfüllt diese Vorgabe seit dem 1. Januar 2016.

Der Verwaltungsrat bestand am 1. Januar 2017 aus den folgenden Mitgliedern:  

Viktor Baumeler
Präsident
Viktor Baumeler
Jean-François Roth
Vizepräsident
Jean-François Roth
Lucy Küng
Verwaltungsrätin
Lucy Küng
Ulrich Gygi
Verwaltungsrat
Ulrich Gygi
Luigi Pedrazzini
Verwaltungsrat
Luigi Pedrazzini
Oscar Knapp
Verwaltungsrat
Oscar Knapp
Ursula Gut-Winterberger
Verwaltungsrätin
Ursula Gut-Winterberger
Andreas Schefer
Verwaltungsrat
Andreas Schefer
Alice Šáchová-Kleisli
Verwaltungsrätin SRG
Alice Šáchová-Kleisli
Beat Schneider
Zentralsekretär
Beat Schneider

Amtszeit  

Da vier Mitglieder des Verwaltungsrats gleichzeitig Regionalpräsidenten sind und der Bundesrat zwei Verwaltungsratsmitglieder wählt (Art. 24 Konzession), ist eine einjährige Amtszeit für die Mitglieder des Verwaltungsrats nicht angezeigt. Die gesamte Amtszeit in der Funktion als Verwaltungsrat darf zwölf Jahre nicht übersteigen. Am 1. Januar 2016 begann eine neue vierjährige Amtsperiode.

Interne Organisation

Der Präsident des Verwaltungsrats wird von der Delegiertenversammlung gewählt. Im Übrigen konstituiert sich der Verwaltungsrat selbst. Er bestimmt einen Sekretär, der nicht Mitglied des Verwaltungsrats ist (Zentralsekretär). Der Verwaltungsrat hat die nachfolgenden Ausschüsse und eine ständige Arbeitsgruppe eingesetzt. Diese informieren den Verwaltungsrat mündlich oder mit schriftlich formulierten Vorschlägen sowie mit der Zustellung ihrer Sitzungsprotokolle.

Personalausschuss: Im Personalausschuss hat Viktor Baumeler per 1. Januar 2016 den Vorsitz übernommen. Neben Jean-François Roth und Regula Bührer Fecker wurde Andreas Schefer neues Ausschussmitglied. Der Personalausschuss beurteilt zuhanden des Verwaltungsrats die Personalpolitik des Unternehmens, bereitet die Wahlgeschäfte des Verwaltungsrats vor und unterstützt ihn bei der Festlegung der Gehaltsrahmen der obersten Kader des Unternehmens und der Vergütungen der Vereinsorgane. Im Auftrag des Verwaltungsrats nimmt er die arbeitsvertraglichen Beziehungen zum Generaldirektor wahr. Weiter macht der Personalausschuss Vorschläge zu einer ausgewogenen Zusammensetzung des Verwaltungsrats und bereitet für den Verwaltungsrat die Wahl des Generaldirektors und weiterer Kader vor. 2016 hielt er acht Sitzungen ab. 

Nominationsausschuss: Mitte 2015 setzte der Verwaltungsrat einen Nominationsausschuss für die Suche nach einem neuen Präsidenten der SRG ein. Viktor Baumeler hatte den Vorsitz, unterstützt von Jean-François Roth, Hans Lauri und Regula Bührer Fecker. Im November 2015 trat Viktor Baumeler aus dem Nominationsausschuss aus. Ab diesem Zeitpunkt übernahm Jean-François Roth den Vorsitz. Auf Anfang 2016 ergänzten Andreas Schefer, Neumitglied des Verwaltungsrats, und Luigi Pedrazzini den Nominationsausschuss. Der Nominationsausschuss tagte 2016 viermal.

Prüfungs- und Finanzausschuss: 2016 umfasste dieser Ausschuss Ulrich Gygi (Vorsitz), Lucy Küng , Luigi Pedrazzini. Als neues Mitglied nahm Ursula Gut-Winterberger Einsitz im Prüfungs- und Finanzausschuss. Luigi Pedrazzini ist die reglementarisch vorgesehene Verbindungsperson zwischen dem Prüfungs- und Finanzausschuss einerseits und dem Investitionsausschuss andererseits.

Der Prüfungs- und Finanzausschuss beurteilt die finanzielle Verfassung des Unternehmens zuhanden des Verwaltungsrats und unterstützt diesen bei der Festlegung der Grundzüge des Rechnungswesens, der Finanzkontrolle und der Finanzplanung sowie der Oberaufsicht über die Geschäftsführung im Hinblick auf die Befolgung der Gesetze, Statuten, Reglemente und Weisungen. Er beurteilt

  • die Organisation, Unabhängigkeit und Wirksamkeit der ­Arbeit der Internen Revision und der Revisionsstelle sowie ihr Zusammenwirken;
  • die Unabhängigkeit und Wirksamkeit des internen Kontrollsystems (IKS);
  • die Qualität des Rechnungswesens und der finanziellen Berichterstattung aufgrund der Beurteilung durch die Interne Revision und die Revisionsstelle;
  • die Einhaltung der Normen (Compliance).

Der Prüfungs- und Finanzausschuss traf sich 2016 zu fünf Sitzungen. Der Präsident der SRG kann auf Wunsch bei besonderen Themen mit beratender Stimme teilnehmen.

Investitionsausschuss: Die Mitglieder dieses Ausschusses sind Luigi Pedrazzini (Vorsitz), Oscar Knapp, Jean-François Roth und Ursula Gut-Winterberger. Der Investitionsausschuss beurteilt zuhanden des Verwaltungsrats den Investitionsbedarf des Unternehmens und unterstützt den Verwaltungsrat bei der Festlegung von Organisation und Verfahren im Investitionsbereich. Der Investitionsausschuss prüft die Investitionsstrategie, die Masterpläne (langfristige Richtpläne), den Investitionsplan, das Investitionsbudget sowie die Investitions- und Desinvestitionsvorlagen, die der Zustimmung des Verwaltungsrats bedürfen. Schliesslich liegt es in seiner Verantwortung, die Umsetzung von grossen oder strategisch wichtigen Investitionsvorhaben zu verfolgen. Der Investitionsausschuss traf sich 2016 zu fünf Sitzungen.

Ausschuss SWI swissinfo.ch: Die Mitglieder sind Lucy Küng (Vorsitz), Regula Bührer Fecker und Oscar Knapp. Der Ausschuss swissinfo.ch, der 2016 einmal tagte, bereitet einerseits Geschäfte für den Verwaltungsrat SRG vor und hat andererseits Entscheidkompetenzen in folgenden
Themen:

  • Beratung und Genehmigung des Angebotskonzepts und der damit verbundenen Mittelzuweisung im Rahmen der Vorgaben des Verwaltungsrats;
  • Wahl der fünf Mitglieder des Publikumsrats und Genehmigung seines Reglements;
  • Vergütung des Publikumsrats und der Ombudsstelle
    SWI swissinfo.ch nach vergleichbaren Ansätzen innerhalb der SRG;
  • Genehmigung des jährlichen Berichts zu Service public und Qualität von SWI swissinfo.ch;
  • Vorberatung der Anpassungen der Leistungsvereinbarung mit dem Bund (alle vier Jahre).  

Transparenzausschuss: Der 2012 neu geschaffene Ausschuss setzt sich aus dem Präsidenten SRG, Viktor Baumeler, dem Vizepräsidenten des Verwaltungsrats, Jean-François Roth, und dem Vorsitzenden des Prüfungs- und Finanzausschusses, Ulrich Gygi, zusammen. Der Ausschuss überprüft die für das Kapitel Corporate Governance des Geschäftsberichts erhobenen Angaben der Mitglieder des Verwaltungsrats. Er beurteilt die Selbstdeklarationen der Mitglieder des Verwaltungsrats zu den weiteren Interessenbindungen, Reputationsrisiken, Verträgen und Sachverhalten.

Bei einem bestehenden oder potenziellen Interessenskonflikt oder Reputationsrisiko unterbreitet er dem Verwaltungsrat den Sachverhalt mit einer Empfehlung zum Entscheid. Bei der Behandlung von Geschäften, die ein Mitglied des Ausschusses betreffen, tritt dieses in den Ausstand. Der Transparenzausschuss tagte 2016 zweimal.

Arbeitsgruppe der Regionalpräsidenten: Unter dem Vorsitz des Präsidenten SRG tauschen die Präsidenten der Regionalgesellschaften Erfahrungen zu den Aufgaben aus, die auf den Statuten der SRG und der Vereinsstrategie basieren und in ihrer abschliessenden Kompetenz stehen. Die Arbeitsgruppe kann dazu gemeinsame Initiativen, Methoden und Instrumente entwickeln. Im Weiteren erstattet sie dem Verwaltungsrat Bericht zur Wirksamkeit der Methoden und Instrumente der Programmkonzepte sowie zum Zahlungsrahmen und schlägt ihm dazu Änderungen vor. Die Arbeitsgruppe tagte 2016 dreimal.

Interessenbindungen

Die weiteren wesentlichen Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien sowie die politischen Ämter sind bei den einzelnen Mitgliedern aufgeführt.

Kreuzverflechtungen

Es bestehen keine gegenseitigen Einsitznahmen in Verwaltungsräten zwischen der SRG und einer anderen Gesellschaft ausserhalb des Vereins oder seines Konsolidierungskreises.

Arbeitsweise des Verwaltungsrats

Der Verwaltungsrat traf sich 2016 zu sechs ordentlichen Sitzungen. Eine Sitzung, die mit der Strategieüberprüfung verbunden war, dauerte zwei Tage. Eine zweite Sitzung fand im Rahmen einer Nationalen Tagung in Lugano statt und umfasste auch ein Treffen mit allen vier Regionalvorständen. Der Generaldirektor und der Zentralsekretär nahmen an den Sitzungen teil.

Je nach Thema und Bedarf werden Mitglieder der Geschäftsleitung, Bereichsleiter der Generaldirektion, weitere Verantwortliche und Fachspezialisten oder aussenstehende Experten beigezogen. Der Verwaltungsrat nimmt in der Regel einmal im Jahr eine Selbstbeurteilung seiner Arbeit vor.

Informations- und Kontrollinstrumente

Der Verwaltungsrat verfügt über folgende Informations- und Kontrollinstrumente:

  • dreimal pro Jahr erstelltes Reporting nach dem System der «Balanced Scorecard» zu Markt, Angebot, Finanzen, betrieblichen Prozessen und Personal sowie zum Stand der Realisierung der strategischen Ziele und Projekte;
  • dreimal pro Jahr Erwartungsrechnung (Finanz-Reporting);
  • Jahresrechnung;
  • Budget und Mittelfristplan;
  • jährlicher Compliance-Bericht;
  • jährlicher Risikobericht;
  • jährlicher Beteiligungsbericht;
  • jährlicher Revisionsplan der Internen Revision;
  • Revisionsberichte der Internen Revision und der Revisionsstelle sowie Management Letter der Revisionsstelle;
  • jährlicher Bericht über die Mittelzuweisung an die Regionalgesellschaften.

Die Interne Revision unterstützt den Verwaltungsrat sowie den Prüfungs- und Finanzausschuss bei der Wahrnehmung ihrer Aufsichts- und Kontrollpflichten. Sie ist dem Prüfungs- und Finanzausschuss des Verwaltungsrats unterstellt.

Der Verwaltungsrat bestand am 1. Januar 2017 aus den folgenden Mitgliedern:

Das folgende Mitglied ist 2016 aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden:

RSIRTRRTSSRFSWI