Eckwerte und Informationen zu unseren Mitarbeiter:innen

Die SRG bietet attraktive Anstellungs- und Arbeitsbedingungen, faire Löhne und angemessene Sozialleistungen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um qualitativ hochstehende Radio-, Fernseh- und Onlineangebote zu produzieren und die Leistungen des Service public zu erbringen.

Knapp 7000 Arbeitsplätze

Ende 2022 arbeiteten 6957 Personen in einem Voll- oder Teilzeitpensum bei der SRG (alle Zahlen ab 2020 inklusive der Tochtergesellschaft SWISS TXT*). Zwei Drittel von ihnen sind in der Programmgestaltung oder in der Produktion tätig, ein Drittel arbeitet in der Informatik und anderen Supportfunktionen wie Finanzen, Human Resources und Kommunikation.

Die 6957 Mitarbeiter:innen der SRG verteilten sich Ende 2022 folgendermassen auf die fünf Unternehmenseinheiten RSI, RTR, RTS, SRF, SWI swissinfo.ch, die Tochtergesellschaft SWISS TXT sowie die Generaldirektion:

Personalbestand per 31.12.2022

Total: 6957 Personen

Die Summe des Personalbestands aller Unternehmenseinheiten ist aufgrund von Mehrfachanstellungen leicht höher als der Gesamtpersonalbestand der SRG. Das kommt beispielsweise dann vor, wenn eine Mitarbeiterin sowohl für RSI als auch für die Generaldirektion tätig ist.

Die Mitarbeiter:innen der SRG haben – je nach Beschäftigungsgrad und Funktion – unterschiedliche Verträge: 2022 unterstanden 83,2 Prozent der Mitarbeiter:innen dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV), 7,5 Prozent gehörten dem Kader an, und 3,0 Prozent waren Auszubildende. Die restlichen 6,3 Prozent arbeiteten weniger als 30 Prozent und hatten deshalb einen individuellen Arbeitsvertrag (IAV). Der Kaderanteil ist in den letzten fünf Jahren kontinuierlich leicht gesunken. Zudem zeigt der externe Vergleich (Benchmark), dass die SRG einen tiefen Anteil an Kaderpersonen hat: Zahlreiche privatwirtschaftliche Grossunternehmen sowie mit der SRG vergleichbare bundesnahe Betriebe haben einen durchschnittlichen Kaderanteil von 19,6 Prozent.

* Bei den nachfolgenden Zahlen wird ab dem Jahr 2020 auch die Tochtergesellschaft SWISS TXT ausgewiesen. Die Zahlenwerte von 2020 bis 2022 sind somit nicht mit den Werten der Jahre 2018 und 2019 vergleichbar, denn SWISS TXT kann aufgrund fehlender Daten rückwirkend nicht ausgewiesen werden. Eine Ausnahme bilden die Grafiken «Personalbestand 2018–2022» und «Personalbestand 2022 nach Vertragskategorie».

HR-Ziele in der Unternehmens- und HR-Strategie

Die SRG setzt auf die interne Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter:innen und plant die Nachfolge für Schlüsselpositionen. In ihrer aktuellen Unternehmens- und Angebotsstrategie hat sie sich zum Ziel gesetzt, für Diversität, Inklusion und Chancengerechtigkeit am Arbeitsplatz zu sorgen. Zudem legt sie Wert auf eine ausgewogene Vertretung aller Geschlechter in den verschiedenen Positionen. Ende 2022 betrug der Frauenanteil im Kader 30 Prozent.

Ein weiteres Ziel ist die Erhöhung des Anteils an jüngeren Mitarbeiter:innen unter 35 Jahren sowie eine gute Durchmischung von Mitarbeiter:innen aus allen Altersgruppen und Lebenswelten. Denn die Digitalisierung und der Umbruch der Medienlandschaft stellen die SRG und ihre Mitarbeiter:innen vor grosse Herausforderungen, die nur gemeinsam bewältigt werden können. Deshalb setzt die neue HR-Strategie einen besonderen Akzent auf «Kultur und Transformation», indem sie Begegnungs- und Austauschplattformen fördert und mehr Möglichkeiten zur Zusammenarbeit anstrebt.

6957 Personen

arbeiten bei der SRG

Bei der SRG sind 6957 Personen tätig, was 5518 Vollzeitstellen entspricht. Insgesamt wurden zwischen 2018 und 2022 211 Vollzeitstellen abgebaut. Grund dafür sind Sparmassnahmen.

Personalbestand 2018–2022*

  • Jahresdurchschnitt Vollzeitstellen (FTE)
  • Anzahl Personen per 31.12.2022

* Werte inklusive Tochtergesellschaft SWISS TXT

5788 Personen

sind GAV-Mitarbeiter:innen

2022 war die überwiegende Mehrheit der SRG- Mitarbeiter:innen (5788 Personen oder 83,2 Prozent) dem Gesamtarbeitsvertrag unterstellt. 522 Mitarbeiter:innen (7,5 Prozent) gehörten dem Kader an, 210 Personen (3,0 Prozent) waren Auszubildende (Lernende, Stagiaires und Praktikant:innen) und 437 Personen (6,3 Prozent) hatten einen individuellen Vertrag (in diese Kategorie fallen Mitarbeiter:innen mit einem Pensum unter 30 Prozent).

Personalbestand 2022 nach Vertragskategorie

  • Gesamtarbeitsvertrag (GAV)
  • Kader
  • Auszubildende
  • Individuelle Arbeitsverträge (IAV)

100% = 6957 Personen

    2019 2020 2021 2022
Jahresdurchschnitt Vollzeitstellen   5650 5537 5495 5518

Anzahl Personen nach Vertragskategorie per 31.12.2022
 
GAV Total Personen
Frauen
Männer
5780
2427
3353
5668
2386
3282
5683
2416
3267
5788
2462
3326
Kader Total Personen
Frauen
Männer
555
158
397
543
163
380
537
155
382
522
158
364
Auszubildende Total Personen
Frauen
Männer
200
92
108
196
88
108
181
87
94
210
105
105
IAV (individuelle Arbeitsverträge) Total Personen
Frauen
Männer
528
226
302
495
225
270
459
213
246
437
202
235
Alle Kategorien Total Personen
Frauen
Männer
7063
2903
4160
6902
2862
4040
6860
2871
3989
6957
2927
4030

42%

der Mitarbeiter:innen sind Frauen

Mit einem Frauenanteil von 42 Prozent ist das Geschlechterverhältnis in der SRG relativ ausgeglichen. Bei journalistischen Funktionen beträgt der Frauenanteil 45 Prozent, im Bereich Technik und Produktion indes sind die Männer deutlich stärker vertreten. Beim GAV-Personal betrug der Frauenanteil Ende 2022 43 Prozent, bei den Kadern 30 Prozent. Der Wert schwankt jedoch je nach Unternehmensbereich – in den technischen Bereichen beispielsweise liegt der Frauenanteil im Kader bei rund 25 Prozent.

Mitarbeiter:innen nach Geschlecht 2022*

  • Frauen
  • Männer

* Werte inklusive Tochtergesellschaft SWISS TXT
** GAV-Mitarbeiter:innen exklusive Auszubildende

59%

der Mitarbeiter:innen arbeiten Teilzeit

Teilzeitarbeit ist in der SRG stark verbreitet – mehr als die Hälfte der GAV-Mitarbeiter:innen sind nicht in einem Vollzeitpensum angestellt (als Teilzeitarbeit gilt in der SRG ein Pensum von 90 Prozent oder tiefer). Beim GAV-Personal beträgt der Teilzeitanteil 61 Prozent. Im Kader ist er mit 17 Prozent noch vergleichsweise tief. Um den Anteil an Kadermitgliedern mit einem Teilzeitpensum zu erhöhen, wird Teilzeitarbeit bei jeder Neubesetzung thematisiert und gefördert.

Mitarbeiter:innen mit Teilzeitbeschäftigung 2022*

  • Teilzeit (<= 90 Prozent)
  • Vollzeit

* Werte inklusive Tochtergesellschaft SWISS TXT
** GAV-Mitarbeiter:innen exklusive Auszubildende

46%

der Männer arbeiten Teilzeit

Wie in vielen anderen Unternehmen arbeiten auch in der SRG deutlich mehr Frauen Teilzeit als Männer. Während mehr als drei Viertel der Frauen (76 Prozent oder 2229 Personen) in einem Teilzeitpensum angestellt sind, sind es bei den Männern knapp die Hälfte (46 Prozent oder 1841 Personen). Auf Kaderstufe ist der Anteil tiefer: 32 Prozent der Kaderfrauen und 11 Prozent der Kadermänner arbeiten Teilzeit.

Mitarbeiter:innen mit Teilzeitbeschäftigung nach Geschlecht 2022*

  • Frauen
  • Männer

* Werte inklusive Tochtergesellschaft SWISS TXT

44 Jahre

beträgt das Durch­schnittsalter

Die Mitarbeiter:innen sind durchschnittlich 44,0 Jahre alt und arbeiten seit 12,2 Jahren bei der SRG. Die SRG hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von Mitarbeiter:innen unter 35 Jahren zu erhöhen. Die zu diesem Zweck getroffenen Massnahmen wie zum Beispiel ein moderner Arbeitgeberauftritt oder die Förderung von mobil-flexiblen Arbeitsformen zeigten 2022 Wirkung.

Altersgruppen 2018–2022

  • 20+
  • 25+
  • 30+
  • 35+
  • 40+
  • 45+
  • 50+
  • 55+
  • 60+

* Werte inklusive Tochtergesellschaft SWISS TXT

11 Sprachen

werden in der SRG gesprochen

Die SRG ist auch sprachlich und kulturell ein Abbild der Schweiz: 53 Prozent der Mitarbeiter:innen sprechen (Schweizer-)Deutsch, 28 Prozent Französisch, 17 Prozent Italienisch und 2 Prozent Rätoromanisch. Neben den vier Landessprachen werden in der SRG mindestens sieben weitere Sprachen gesprochen. Insgesamt sind unter den Mitarbeiter:innen der SRG 38 Nationalitäten vertreten.

Mitarbeiter:innen nach Landessprachen 2022*

  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Rätoromanisch

100% = 6957 Personen

* Werte inklusive Tochtergesellschaft SWISS TXT

66%

der Mitarbeiter:innen arbeiten in der Redaktion und Produktion

66 Prozent der Mitarbeiter:innen (GAV-Mitarbeiter:innen inklusive Führungsfunktionen und Kader) sind im journalistischen Kerngeschäft tätig: 48 Prozent in der Redaktion, 18 Prozent in der Produktion. Rund ein Drittel der Mitarbeiter:innen sind in Supportfunktionen tätig: 25 Prozent entfallen auf die Administration, den Support und die Logistik, 9 Prozent auf die Informatik.

Mitarbeiter:innen nach Aufgabenbereich 2022*

  • Redaktion**
  • Produktion
  • Administration, Support und Logistik
  • Informatik

* Werte inklusive Tochtergesellschaft SWISS TXT
** Redaktion inklusive Programmsupport

3,8%

beträgt die Nettofluktuation

Die Nettofluktuation erfasst die Kündigungen, die durch die Mitarbeiter:innen erfolgen. Sie ist im Vergleich zum Vorjahr etwas angestiegen und liegt bei 3,8 Prozent (GAV und Kader). Beim GAV-Personal liegt sie bei durchschnittlich 3,8 Prozent und bei den Kadern bei 3,6 Prozent. Die SRG liegt damit im Vergleich zu anderen Schweizer Grossunternehmen tief (Vergleichswert: 6,8 Prozent**). Die Gründe für diese verhältnismässig tiefen Werte sind zum einen in der hohen Verbundenheit mit dem Unternehmen (Commitment) und zum anderen im Arbeitsmarkt zu verorten: Dieser ist für journalistische und technische Funktionen wegen der hohen Spezialisierung eher limitiert, speziell im Bereich der audiovisuellen Medien.

Nettofluktuation 2018–2022

GAV und Kader

  • Nettofluktuation GAV
  • Nettofluktuation Kader

* Werte inklusive Tochtergesellschaft SWISS TXT
** Datenvergleich verschiedener privatwirtschaftlicher Grossunternehmen sowie bundesnaher Betriebe der Schweiz, Durchschnittswert der Jahre 2017–2021

8,0%

beträgt die Bruttofluktuation

Die Bruttofluktuation umfasst Kündigungen von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite sowie alle Pensionierungen. Zwischen 2018 und 2021 ist der Wert relativ konstant bei 6,2 Prozent (Durchschnitt) geblieben. 2022 ist der Wert wegen einer erhöhten Anzahl Pensionierungen gestiegen (8,0 Prozent). Die Bruttofluktuation der SRG ist im Vergleich zu anderen Schweizer Grossunternehmen jedoch weiterhin tief (Vergleichswert: 10,9 Prozent**).

Brutto-/Nettofluktuation 2018–2022

GAV und Kader

  • Bruttofluktuation
  • Nettofluktuation

* Werte inklusive Tochtergesellschaft SWISS TXT
** Datenvergleich verschiedener privatwirtschaftlicher Grossunternehmen sowie bundesnaher Betriebe der Schweiz, Durchschnittswert der Jahre 2017–2021

76,1%

der Kader werden intern rekrutiert

Dieser Indikator misst den Anteil an neuen Kadern, die intern rekrutiert wurden. Ein hoher Wert ist ein Indiz für attraktive Entwicklungs­perspektiven. Zwischen 2018 und 2022 ist die SRG um ihren Zielwert von 75 Prozent gependelt, ausser 2020. Der Grund für den tieferen Wert im Jahr 2020: Die SRG musste zahlreiche Fachspezialist:innen extern rekrutieren.

Interne Kaderrekrutierung 2018–2022

* Werte inklusive Tochtergesellschaft SWISS TXT

8,7 Tage

sind die Mitarbeiter:innen krankheitshalber abwesend

Die Absenzenrate umfasst die Anzahl Tage, an denen eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter infolge Krankheit nicht arbeiten kann. Sie lag bei der SRG über die letzten vier Jahre betrachtet relativ konstant bei sechs bis sieben Tagen pro Jahr (GAV/IAV). 2022 ist die Absenzenrate etwas angestiegen und lag erstmals über acht Tagen. Die SRG lag in den Jahren 2018–2021 leicht unter dem Vergleichswert anderer Schweizer Grossunternehmen***. Für 2022 liegt noch kein Vergleichswert vor.

Krankheitstage 2018–2022, SRG im Vergleich zum Markt**

  • SRG (GAV / Individueller Arbeitsvertrag)
  • Vergleichswert

* Werte inklusive Tochtergesellschaft SWISS TXT
** Marktvergleichswert 2022 noch nicht verfügbar
*** Datenvergleich verschiedener privatwirtschaftlicher Grossunternehmen sowie bundesnaher Betriebe der Schweiz, Durchschnittswert der Jahre 2017–2021

3,0 Tage

Aus- und Weiterbildung absolvieren die Mitarbeiter:innen

Mit 3,0 Aus- und Weiterbildungstagen pro Jahr entspricht die SRG in etwa dem Marktdurchschnitt (Vergleichswert Schweizer Grossunternehmen: 2,9 Tage**). Die SRG will in der Personalentwicklung und in der Aus- und Weiterbildung einen Akzent setzen. Deshalb sieht der GAV 2022 pro Mitarbeiter:in einen Richtwert von jährlich fünf Tagen für Aus- und Weiterbildung vor. Dieser Richtwert soll als Ansporn und Motivation für Aus- und Weiterbildung verstanden werden und gilt nicht als Plafond.

Aus- und Weiterbildungstage 2018–2022, SRG im Vergleich zum Markt**

  • SRG (GAV / Kader)
  • Vergleichswert

* Werte inklusive Tochtergesellschaft SWISS TXT
** Datenvergleich verschiedener privatwirtschaftlicher Grossunternehmen sowie bundesnaher Betriebe der Schweiz, Durchschnittswert der Jahre 2018–2022

9’624’806 Fr.

investiert die SRG in die Aus- und Weiterbildung

Die SRG investierte in den letzten fünf Jahren jährlich rund 9 Millionen Franken oder 1,6 Prozent der Gesamtlohnsumme in die interne und externe Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter:innen. Der Betrag umfasst die Ausgaben für Kurse beziehungsweise Referent:innen und die Lohnkosten für Lernende, journalistische Stagiaires und Praktikant:innen.

Investitionen in die Aus- und Weiterbildung 2021/2022

  • 2022*
  • 2021*

* Werte inklusive Tochtergesellschaft SWISS TXT

3,5%

der Mitarbeiter:innen (FTE) sind Lernende, Stagiaires und Praktikant:innen

Mit Stages ermöglicht die SRG dem journalistischen Nachwuchs den Berufseinstieg. Die Stagiaires durchlaufen während 12 bis 24 Monaten ein Programm mit Schwerpunkt auf der journalistischen On-the-job-Ausbildung. Auch Kurse für die Programmschaffenden stehen ihnen offen (Sprechtechnik, Videohandwerk, Medienrecht). Mit Praktikant:innen sind meist Personen gemeint, die bei der SRG ein Hochschulpraktikum von 6 bis 12 Monaten absolvieren.

Lernende, Stagiaires und Praktikant:innen 2018–2022

Vollzeitstellen (FTE)

  • Stagiaires
  • Lernende
  • Praktikant:innen
  • Total Auszubildende in Prozent des Gesamtpersonals

* Werte inklusive Tochtergesellschaft SWISS TXT