SRG.D

Zurück zu den Menschen

Nach einem weiteren langen Pandemiewinter konnte die SRG.D ab Frühling 2022 den Austausch mit der Bevölkerung und den Mitgliedern wieder vor Ort pflegen. Es wurde ein Jahr mit zahlreichen Glanzlichtern. Zum ersten Career Day «Öpis mit Medie» strömten zahlreiche junge Menschen, die am Journalismus interessiert sind und beruflich weiterkommen wollen, ins Studio 5 am SRF-Standort in Zürich-Leutschenbach. Sie erhielten einen Einblick in unterschiedliche Berufsbilder bei SRF und bekamen die Möglichkeit, sich direkt mit Programmschaffenden und Human Resources auszutauschen. Die Veranstaltung, eine Kooperation zwischen der SRG.D und SRF, war ein voller Erfolg – sie wird künftig fix in den Kalender integriert.

Impressionen vom Career Day «Öpis mit Medie» bei SRF

Gleichzeitig erfreuten sich die Aktivitäten und Jahresversammlungen der Mitgliedgesellschaften grosser Beliebtheit. Das Bedürfnis nach Austausch war nach der Pandemie deutlich spürbar. Auch den deutschen und österreichischen Besucher:innen von ARD, ZDF und ORF, die zum 3sat-Gremientreffen nach Zürich kamen, wurde ein anregendes Programm geboten. Die Veränderungen bei SRF und das neue Betriebsmodell «SRF 2024» stiessen auf grosses Interesse. Der Austausch mit Google Schweiz brachte zusätzliche Sichtweisen auf Entwicklungen im Nutzungsverhalten und ermöglichte einen Einblick in die Arbeit von SRF auf Drittplattformen wie Youtube.

Die Fachtagung «Diversität im Service public» fokussierte auf die Rolle des medialen Service public in einer vielfältigen Gesellschaft, wie sie in der Schweiz längst Tatsache ist. Neben Fragen rund um den Zusammenhalt, die Repräsentanz und die Sichtbarkeit stand auch der barrierefreie Zugang zu den audiovisuellen Medien im Zentrum. 

Intensiver Austausch an der Fachtagung zu Diversität im Service public (Bild: Gian Vaitl)

Mit der Eröffnung der Radio Hall von SRF ging der Auszug aus dem altehrwürdigen Radiostudio im Brunnenhof einher. Als Besitzerin des Grundstücks ermöglichte die Trägerschaft nicht nur die Bündelung der Kräfte am Standort Zürich-Leutschenbach, sondern auch eine sorgfältige Weiternutzung des teilweise denkmalgeschützten Gebäudes: Die Stadt Zürich wird das Gebäude für ein Sekundarschulzentrum übernehmen (weitere Informationen dazu im Jahresbericht der SRG Zürich/Schaffhausen).

Adieu Brunnenhof – das Radiostudio zieht um.

Aus den Gremien

Der Regionalvorstand der SRG.D behandelte die Programmkonzepte SRF 2023–2025. Die neue Ausrichtung wurde ebenso begrüsst wie der konstruktive Austausch mit den Verantwortlichen von SRF. Zur Ermöglichung von Co-Präsidien erarbeitete der Regionalvorstand zudem eine Teilrevision der Statuten der SRG.D. 

Im Rahmen des Projekts «Publikumsrat 2024» arbeitete der Regionalvorstand 2022 intensiv an der Neuausrichtung des Publikumsrats. Ziel ist es, die Mitwirkung der Trägerschaft bei der Qualitätssicherung an die neuen Gegebenheiten bei SRF sowie an die heutige Mediennutzung anzupassen.

Die SRG.D trieb auch die Frage um, wie sie ihren Auftrag und ihre Anliegen der Bevölkerung verständlicher und nachvollziehbarer vermitteln kann. An der Medientagsatzung «Zivilgesellschaft und Service public ... und die SRG?» hörten Vertreter:innen von SRF, der SRG.D und der SRG jungen Menschen zu, die sich im zivilgesellschaftlichen Kontext engagieren und ihren Blick auf die SRG erläuterten. Sie machten verständlich, wie sie über drängende Fragen der Zeit denken und was ihnen bei der Gestaltung der Zukunft in der Schweiz wichtig ist.

Zuhören und nachfragen standen an der Medientagsatzung in Lenzburg im Zentrum (Bild: Daniel Desborough).

Regionalgesellschaft SRG.D

Mitglieder: 16’430 (Stand Ende 2022)
Präsident: Andreas Schefer
Regionalsekretärin: Annina Keller