Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung bestand aus den folgenden Mitgliedern (1.1.2022 bis 1.1.2023):

Gilles Marchand
Generaldirektor SRG

Nathalie Wappler
Direktorin SRF und stv. Generaldirektorin SRG

Larissa M. Bieler
Direktorin SWI swissinfo.ch

Pascal Crittin
Direktor RTS

Marco Derighetti
Direktor Operationen SRG

Beat Grossenbacher
Direktor Finanzen SRG

Nicolas Pernet
Direktor RTR

Mario Timbal
Direktor RSI

Bakel Walden
Direktor Entwicklung und Angebot SRG
Erweiterte Geschäftsleitung
Generaldirektor
Der Generaldirektor oder die Generaldirektorin hat die Geschäftsführung des Unternehmens und die Gesamtleitung der Programme inne – dies im Rahmen der vom Verwaltungsrat übertragenen Kompetenzen. Er oder sie:
- ist gegenüber dem Verwaltungsrat für das Erreichen der Unternehmensziele verantwortlich,
- schafft die zweckdienlichen Instrumente zur Unternehmensführung und setzt ihre Anwendung durch,
- orientiert den oder die Präsident:in und den Verwaltungsrat regelmässig über den Geschäftsgang und über wichtige Belange des Unternehmens,
- informiert in Absprache mit dem Präsidenten oder der Präsidentin die Delegiertenversammlung über unternehmenspolitisch wichtige Angelegenheiten und
- meldet dem Verwaltungsrat, falls er oder sie vom Regionalvorstand festgelegte Programmkonzepte oder Aufteilungen der Zahlungsrahmen als widersprüchlich zur Unternehmensstrategie oder zu anderen Vorgaben des Verwaltungsrats erachtet.
Der Generaldirektor oder die Generaldirektorin steht der Geschäftsleitung vor und entscheidet, wenn kein Einvernehmen zustande kommt.
Geschäftsleitung
Als oberstes Führungsgremium erarbeitet die Geschäftsleitung zuhanden des Verwaltungsrats die unternehmensweiten Strategien und Pläne und sorgt für ihre koordinierte Umsetzung. Die Geschäftsleitung behandelt die wichtigen Geschäfte des Unternehmens und wirkt durch Koordination und gegenseitige Absprachen darauf hin, dass die Handlungen der einzelnen Unternehmensteile (Unternehmenseinheiten und Tochtergesellschaften) im Interesse des Unternehmens erfolgen. In der Geschäftsordnung regelt die Geschäftsleitung die Zuständigkeiten und Abläufe der Geschäftsführung. Aufgrund des am 13. Dezember 2013 erlassenen und seither mehrmals teilrevidierten Organisationsreglements wird auch die Geschäftsordnung laufend angepasst. Die aktuelle trat am 1. Juli 2022 in Kraft.
Die Geschäftsleitung SRG besteht aus neun Mitgliedern: dem Generaldirektor, dem Direktor Entwicklung und Angebot, dem Direktor Finanzen, dem Direktor Operationen sowie der Direktorin und den Direktoren der Unternehmenseinheiten RSI, RTR, RTS und SRF. Mit dem Entscheid des Verwaltungsrats SRG vom 11. November 2021 ist die Direktorin von SWI swissinfo.ch seit 1. Juli 2022 ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung. An den Sitzungen der Geschäftsleitung nehmen die Mitglieder der erweiterten Geschäftsleitung und der Generalsekretär ohne Stimmrecht teil.
Die Generaldirektion, die Unternehmenseinheiten RSI, RTR, RTS, SRF und SWI sowie die Tochtergesellschaft SWISS TXT haben jeweils auch eine eigene Geschäftsleitung.
Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
Die Mitglieder der Geschäftsleitung vertreten die SRG in Verwaltungsräten von Minderheitsbeteiligungen der SRG, in Stiftungsräten und in weiteren der SRG nahestehenden Gesellschaften. Soweit dafür Honorare vorgesehen sind, werden sie der SRG abgeliefert (exklusive Spesen). Die Mitglieder der Geschäftsleitung üben keine unbewilligten Tätigkeiten in Verwaltungsräten und anderen Gremien von Körperschaften aus, die ausserhalb des Interesses der SRG liegen. Der Generaldirektor oder die Generaldirektorin kann in folgenden Fällen eine Ausnahme bewilligen:
- stille Aktivitäten im Bereich der privaten Vermögensverwaltung
- Familien-AG-Mandate, die keine Interessenkonflikte oder Direktionsprobleme mit sich bringen
- karitative, politische und gesellschaftliche Betätigungen mit geringer zeitlicher Belastung
Die Mandate und Nebenbeschäftigungen sind bei den Geschäftsleitungsmitgliedern aufgeführt.
Arbeitsweise der Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung trifft sich in der Regel monatlich zu zweitägigen Sitzungen und je nach betrieblichen Anforderungen dazwischen zu kurzen Videokonferenzen. Die Vorlagen werden von den Geschäftsleitungsmitgliedern oder von Expert:innen vertreten.
Managementverträge
Die SRG-Gruppe hat keine Führungsaufgaben an Dritte übertragen.